• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Wissenschaftliche und technische Datenbanken

Suchergebnisse für

Wissenschaftliche und technische datenbanken

SchweizKanton Zürich
  1. SORECO AG

    Schweiz

    Das Unternehmen SORECO AG, ist ein Großhändler, gegründet wurde und in der Branche Telematische Software tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Datenbanken, Betriebswirtschaftssoftware, Technische und wissenschaftliche Software, Anwender-Softwarepakete, Datenbanken, Betriebswirtschaftssoftware, Technische und wissenschaftliche Software, und Anwender-Softwarepakete präsent. Es hat seinen Sitz in Schwerzenbach, Schweiz.

  2. MEPA DATA AG

    Schweiz

    Das Unternehmen MEPA DATA AG, ist ein Großhändler, gegründet wurde und in der Branche Informationssysteme - Beratung tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Technische und wissenschaftliche Software, Multimedia - Internet- und Intranet-Services, Betriebswirtschaftssoftware, Technische und wissenschaftliche Software, Multimedia - Internet- und Intranet-Services, und Betriebswirtschaftssoftware präsent. Es hat seinen Sitz in Kloten, Schweiz.

  3. IMPLEVIT AG

    Schweiz

    Das Unternehmen IMPLEVIT AG, ist ein Hersteller/ Fabrikant, gegründet wurde und in der Branche Informationssysteme - Beratung tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Informatik - Software, Technische und wissenschaftliche Software, Informatik - Software, und Technische und wissenschaftliche Software präsent. Es hat seinen Sitz in Zurich, Schweiz.

  4. ADASYS AG

    Schweiz

    Das Unternehmen ADASYS AG, ist ein Großhändler, gegründet wurde und in der Branche Informatik - Software tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Technische und wissenschaftliche Software, und Technische und wissenschaftliche Software präsent. Es hat seinen Sitz in Zürich, Schweiz.

  5. CELSI AG

    Schweiz

    Das Unternehmen CELSI AG, ist ein Hersteller/ Fabrikant, gegründet wurde und in der Branche Informatik - Software tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Technische und wissenschaftliche Software, und Technische und wissenschaftliche Software präsent. Es hat seinen Sitz in Winterthur, Schweiz.

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. IMAGIC BILDVERARBEITUNG AG

    Schweiz

    Das Unternehmen IMAGIC BILDVERARBEITUNG AG, gegründet wurde und in der Branche Informatik - Software tätig ist. Es ist ebenfalls in den Branchen Technische und wissenschaftliche Software, und Technische und wissenschaftliche Software präsent. Es hat seinen Sitz in Glattbrugg, Schweiz.

  2. PARAMETRIC TECHNOLOGY (SCHWEIZ) AG

    Schweiz

  3. DATAPHONE AG

    Schweiz

    Dataphone entwickelt seit über 35 Jahren innovative, standardisierte und flexible Lagerverwaltungssoftware sowie Hardwarelösungen für die Bereiche Lagerlogistik, Handel, Transport, Industrie und Produktion sowie Gesundheitswesen und Medizinbranche. Unsere Lösungen steigern die Effizienz entlang Ihrer gesamten Supply Chain. Die Lagerverwaltungssoftware LOGIS MOVE ist eine brandneue, voll releasefähige und Cloud-fähige Software mit der Selbständige, KMUs und große Unternehmen über die effizienteste Art der zentralen Steuerung von manuellen und automatisierten Lagerprozessen verfügen. Mit LOGIS MOVE erhöhen Sie die Rentabilität, steigern die Lagerkapazität und verringern die Fehlerquote. Was sagen unsere Kunden? »…seitdem sichert die permanente Inventur unseren Bestand.« Herr Rinklin, Geschäftsführer Rinklin Naturkost GmbH »…mit dem Einsatz unserer WMS-Software LOGIS MOVE haben wir unsere Leistung gesteigert und dabei Kosten gesenkt.« Thomas Börkey-Biermann und Christoph Weigl, Geschäftsführer Ökoring Handels GmbH Wie sieht die Zukunft aus? Unsere Supply Chain Experten sind über aktuelle sowie zukünftige Trends informiert: Ob Automatisierung Ihres Lagers, Beratung zum Thema künstliche Intelligenz, Cloud Computing Lösung, Predictive Logistics oder Installationen von Warehousemanagement-Systemen am Puls der Zeit sowie viele weitere Themen rund um die Logistik, Intralogistik und E-Commerce. Wir haben das Know-how für die nachhaltige Gesamtlösung!

  4. SERGE FERRARI AG

    Schweiz

    Das Unternehmen entwickelt ein globales Angebot, das sich den großen Herausforderungen von morgen stellt: Nachhaltiges Bauen, Kontrolle des Energieverbrauchs, Schonung und Erneuerung der Ressourcen, zeitgenössisches Design.Neben erstklassigen Produkten garantiert Serge Ferrari seinen Kunden beste Serviceleistungen: genaue technische Hinweise zu den Produkten und ihrem Einbau, einfache, auf die Kundenwünsche zugeschnittene Kommunikationsmittel. Technische und kommerzielle Schulungen im Rahmen einer begleitenden Beratung der Kundschaft, Architekten, Designern, Bauherrn und Endverbrauchern stehen wir stets als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten ihnen angemessene Serviceleistungen.Serge Ferrari ist als aktiver Global Player auf den 5 Kontinenten vertreten und heute ein international agierendes Unternehmen. Unsere Teams sind in der Lage, internationale Projekte erfolgreich zu leiten und Produkte sowie Serviceleistungen anzubieten, die die Anforderungen vor Ort erfüllen.

  5. HARWA HARTCHROMWERK GMBH

    Schweiz

    Die HARWA Hartchromwerk GmbH ist spezialisiert auf technische Hartverchromungen. Seit über 40 Jahren bieten wir einen individuellen und persönlichen Kundenservice. Wir zeichnen uns durch unsere sehr flexiblen und kurzfristigen Terminvereinbarungen sowie durch unsere fachmännische Beratung aus. Eilaufträge können je nach auszuführender Arbeit und Rücksprache innert kürzester Frist ausgeführt werden

  1. VELTRU AG

    Schweiz

    VELTRU liefert Komponenten und Logistiksoftware für Pick-and-Place Anwendungen an Maschinenbauunternehmen und Systemintegratoren. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie. Wir unterstützen Sie professionell durch passgenaue Schulungen, technische Lösungen und projektbegleitende Beratung. Unser Anwendungstemplate ermöglicht die Konfiguration von Standardanwendungen und die Programmierung zusätzlicher Funktionen für spezifische Projektanforderungen.