• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Planung von Hydraulikanlagen

Suchergebnisse für

Planung von hydraulikanlagen

DeutschlandStuttgart, Freiburg und Baden-WürttembergHersteller/Fabrikant
  1. PLOG ANLAGENBAU

    Deutschland

    Wir bieten Ihnen hocheffiziente und umweltfreundliche Systeme für Ihre Klimatisierung und Prozesskühlung nach dem neusten Stand der Technik. Speziell im Bereich der Natürlichen Kältemittel verfügen wir über viel Erfahrung und Know-How. Als Vertriebspartner der Secon GmbH können wir Ihnen effiziente und umweltfreundliche Systeme, mit natürlichen Kältemitteln aus der Produktpalette des Baden-Württembergischen Systemhauses bieten. Auch fertigen wir Anlagenteile und Komponenten speziell nach Ihren Anforderungen. Hierbei verknüpfen wir unser Wissen der Kältetechnik mit dem handwerklichen Können aus dem Bereich des Anlagenbaus. Anlagenbau, Service & Wartung bis hin zur Theoretischen-Kältetechnik. Durch unser breites Leistungsspektrum und unsere Betriebsausstattung sind wir in der Lage Projekte von der Planung bis zur Fertigstellung auszuführen. Wir errichten Großkälteanlagen, welche hauptsächlich mit natürlichen Kältemitteln wie Propan und Ammoniak betrieben werden. Da wir über weitreichendes kältetechnisches Wissen verfügen und jahrelange Erfahrung im Anlagenbau besitzen, sind wir bestens darauf vorbereitet, Anlagen an jedem Ort zu installieren und die notwendigen Abnahmeprüfungen durchzuführen. Ebenso errichten wir auch Frigen- und Soleanlagen bzw. Hydraulikmodule für die Kaltwasserversorgung. Anlagenteile und Rohrleitungsabschnitte können auch in Werkstattfertigung vorgefertigt werden.

  2. STORZ HYDRAULIKSYSTEME

    Deutschland

    Ja, der Maschinenbau ist einer der ältesten Bereiche des Ingenieurwesens. Und genau hier können Sie von uns Neues erwarten. Hohe Kraftübertragung, sehr gleichförmige und exakte Fahrbewegungen, eine Verdichtung, die technische Anwendungen kaum beeinträchtigt, Sie kennen die Vorteile der Hydraulik. Mit Storz Hydraulikzylindern machen wir das Beste daraus. Seit mehr als 50 Jahren. Für Sie in der Industrie. International. Für Auftraggeber überall auf der Welt. Wir konstruieren und zeichnen selbst. Und wir fertigen Produkte nach Ihren Plänen. Was Sie erwarten können? Serienzylinder, Standardzylinder, Maßzylinder. Maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Und: individuell konzipierte Systeme. Das ist selbstverständlich? Sie haben recht! Wir fertigen sowohl Normzylinder in den Druckbereichen 100, 160, 250, 350bar. Sonderzylinder, Teleskopzylinder, Prüfmaschinenzylinder, Drehanschlüsse …. werden in unserem Konstruktionsbüro nach Kundenanforderung entwickelt und konstruiert. Unser Fertigungsprogramm umfasst - von Kolbendurchmesser 25 mm bis 1250 mm - von Stangendurchmesser 12 mm bis 800 mm - maximaler Hub 11000 mm

  3. GANTER & NEHER GMBH

    Deutschland

    Wir fertigen Tiefbohrungen im Lohn: Bohr-ø 1.0 - ø 16.0 mm Bohrtiefen bis ca. 50-80 x D, max. 470mm Wir bohren in Alu, Kupfer, Messing, TITAN, V2A, V4A, Einsatz- u. Vergütungsstähle uvm. Das Werkstückspektrum unserer Kunden umfasst Teile für Hydraulik und Pneumatik, Automobil, Kolbenstangen, Kolbenrohre, Kühlschmierkanäle, Medizintechnik (Implantate, Knochennägel, Verriegelungsschrauben, Titan-Schrauben, chirurgische Bohrer, Gewindeschneider, OP-Werkzeuge) Druckluftfüllspitzen, Temperaturfühlergehäuse, Kühlkörper, Heizkörper, durchbohrte DIN-Schrauben, Wellen, Ventile, Anschlüsse, Bohrbuchsen.... Unsere Spezialität sind lange, dünne Werkstücke (Bsp: Aussen-ø 2, 3 x 160 mm, Bohrungen ø1, 3 und ø1, 8 durchgehend) oder ( TITAN- Implantat, Aussen-ø 8, 0, Bohrung 4, 8 x 450mm) Nutzen Sie unsere Lohnfertigung nicht nur für technisch anspruchsvolle Bohrungen: mehrspindliges Bohren entlastet auch bei hohen Stückzahlen Ihre teuren Drehmaschinen. Beispiel: Wir fertigen für unsere Kunden in anspruchsvolle CNC-Drehteile eine Bohrung, die mit 90 s kalkuliert wurde. Technisch ist die Bohrung auf der Drehmaschine realisierbar. Die spezielle Tiefbohrbearbeitung erlaubt den Zyklus in 47 Sekunden und wird 3-spindlig gebohrt. Der Zeitfaktor liegt somit bei 17, 4 %, was das Outsourcing nicht nur wirtschaftlich möglich, sondern vor dem Hintergrund der angespannten Liefertermine fast zwingend macht.

  4. LEIDOLT & PISEK GMBH

    Deutschland

    Unternehmen Das Unternehmen „Zinsmayer-Fahrradteilefabrik“ wurde 1954 in Singen/Htwl. von Hermann Zinsmayer gegründet. Nach seinem Tod im Jahr 1990 wurde das Unternehmen von seiner Tochter weitergeführt. Die Übernahme durch den jetzigen Inhaber erfolgte 1994. Die Produktions- und Verwaltungsstätten waren gesplittet und in Hinterhofgebäuden untergebracht. Die Nachfrage nach neuen Produkten war groß, neue Ideen waren gefragt und umfangreiche Investitionen in die Zukunft mussten in Angriff genommen und umgesetzt werden. Schnell war auch klar, dass dies in den vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr möglich war. 1996 erfolgte der Umzug mit Standortverlagerung nach Gottmadingen, mit ausreichend Platz für die notwendige Produktionserweiterung und besserer Verkehrsanbindung. Mit dem Umzug und den vorhandenen Platzressourcen konnte der Bereich Stanz- und Umformtechnik in der Aluminiumverarbeitung aufgenommen und erweitert werden. Sukzessiv haben wir uns auf automatisierte und robotergestützte Fertigungsprozesse spezialisiert und uns bei einem namhaften Automobil -Zulieferer als Toplieferant etabliert. Aufgrund der guten Ertragssituation wurde bereits im Jahr 2000 eine neues Betriebsgebäude geplant und im Jahre 2001 bezogen. 2002 wurde die Firma in LEIDOLT GmbH umfirmiert. 2004 erfolgte wegen der stabilen Auftragslage eine Erweiterung des bestehenden Betriebsgebäudes auf ca. 2000 qm Büro- und Produktionsfläche. Der Maschinenpark wurde kontinuierlich erweitert. So sind wir heute in der Lage, mit CNC gesteuerten Sägeautomaten, Hydraulik- und Exzenterpressen von 15 to. bis 250 to. Presskraft, Aluminiumprofile zu bearbeiten. Nach wie vor gilt unsere Leidenschaft dem Fahrradbereich. Mit umfangreichem technischem Know How sind wir in der Lage, Produkte von hoher Qualität zu produzieren, die üblicherweise aus Kostengründen in Asien gefertigt werden. In diesem Bereich stehen in naher Zukunft Philosophie Seit über 40 Jahren sind wir, die Firma Zinsmayer, in der

  5. HIRSCHEIDER GMBH

    Deutschland

    Hirscheider ist ein seit Jahrzehnten erfolgreich etabliertes Unternehmen im Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Endenbearbeitungsmaschinen. Unsere Maschinen bieten folgende Bearbeitungsmöglichkeiten: Anplanen Fasen Kuppen Zentrieren Überdrehen Gewindeschneiden Gewinderollen Planfräsen Die Maschinen sind geeignet zur Bearbeitung von: Hydraulik-Zylinderrohren Getriebewellen Nockenwellen Zahnstangen Kurbelwellen rotationsunsymmetrische Teilen Lassen Sie sich von uns beraten. Wir setzen Ihre Bedürfnisse kompetent und speziell auf Sie zugeschnitten um.

Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.
  1. BGU-UMWELTSCHUTZANLAGEN GMBH

    Deutschland

    Basis sind die wegweisenden Kraus-Innovationen für Drosseln, RÜ-Stauklappen, Rechenanlagen und Beckenreinigungs-Systeme. In 2014 kam der Themenbereich "Energiegewinnung aus Abwasser" hinzu. Unser Ziel ist es, das Komplizierte durch den gezielten Einsatz der Eigenenergie des Wassers möglichst einfach und trotzdem gut zu machen. Diese Philosophie mit der Vernetzung von Entwicklung, Versuch, Produktion, Fachberatung und Service ist der Schlüssel unseres bisherigen Erfolges von rund 10.000 ausgerüsteten Regenbecken. Mit unserer erweiterten Produktpalette zur Komplettausrüstung ihrer Regenbecken sind wir für die anspruchsvollen Zukunftsaufgaben, die Gewässergüte durch eine wirkungsvolle Regenwasserbehandlung weiter zu verbessern, gut gerüstet. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine leistungsstarke Prozessleittechnik mit dazugehöriger Messdatenerfassung. Garanten dafür sind ein Team qualifizierter Mitarbeiter mit speziellem Know-how auf den Gebieten Maschinenbau, Hydraulik, Elektro-, Automatisierungstechnik und Ökologie, sowie die enge Zusammenarbeit mit Planern, Anwendern und Wissenschaftlern im Bereich der Forschung und Entwicklung praxisorientierter Lösungen.