• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Komponenten, keramische

Suchergebnisse für

Komponenten- keramische

DeutschlandMünchen, Nürnberg und BayernHersteller/Fabrikant
  1. GLOBAL PRECURSOR CERAMICS GMBH

    Deutschland

    Der neue keramische Werkstoff wird im ersten Schritt aus einem polymeren Grundmaterial, welches mit aktiven und passiven Füllstoffen angereichert wird, hergestellt. Dadurch wird eine präzise endkonturnahe Formgebung durch beispielsweise Extrusions- oder Spritzgussverfahren ermöglicht. Im Anschluss an die Formgebung wird das Material bei über 800 °C keramisiert (pyrolysiert), wobei die polymere Matrix durch chemische Reaktionen mit den Füllstoffen vollständig in keramisches Material umgewandelt wird. Hierbei beträgt der Volumenschwund etwa 5-8 %, welcher bereits während der ersten Formgebung berücksichtigt werden kann. Für hochgenaue Bauteile kann auch das keramische Material aufgrund seiner stahlartigen Härte von 1000 HV nochmals ohne großen Aufwand nachbearbeitet werden. Das Material ermöglicht erstmals die Vorteile keramischen Materials in Einklang mit stahlartigen Werkstoffkennwerten zu bringen. Gleichzeitig kann eine deutlich höhere Geometrievielfalt erreicht werden, als bei der klassischen Keramik und dies bereits für Kleinserienfertigungen.

  2. ALUMINA SYSTEMS GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    KERAMIK-METALL-KOMPONENTEN FÜR DEN EINSATZ IN HIGH-TECH ANWENDUNGEN Vakuumdichte Metall-Keramik-Verbundkomponenten – gefertigt aus dem Hochleistungswerkstoff Aluminiumoxid und einem metallischen Fügepartner – ist das Kerngeschäft der Alumina Systems GmbH. Diese Bauteile kommen dort zum Einsatz, wo es um das Schalten von höchsten Energien geht, z.B. in der Energie-, Laser-, Röntgen-, Plasma-, Medizin- und Beschleunigertechnik. Ein großer Vorteil der technischen Keramik ist die hohe elektrische Isolation bis hin zu hohen Temperaturen. Anwendungsbereiche sind z.B. Sensoren in Schiffsmotoren (Dünndrahtbonding), Precursor-Gasverteilerringe in der Waferbeschichtung (PE-ALD) oder Kleintriebwerke für Satelliten. Hier ermöglichen keramische Verbundbauteile erst die Realisierung der Anwendung. Neben Standardprodukten wie Stromdurchführungen, Vakuumschaltrohren oder Vakuumisolatoren nimmt der Bedarf an kundenspezifischen High-End-Anwendungen ständig zu. Hier werden bei Alumina Systems die mechanisch-thermischen Beanspruchungen eines Bauteils über die Finite-Element-Methode (FEM) bereits vor der eigentlichen Konstruktion des Bauteils simuliert und das für die Anwendung geeignetste Design gewählt – ohne ein Realbauteil produzieren zu müssen!

  3. ROTTLER UND RÜDIGER UND PARTNER GMBH

    Deutschland

    Seit mehr als 20 Jahren handelt die R&R Gruppe mit folgenden Produkten und stellt die folgenden Maschinen und Komponenten her: , - Verarbeitungstechniken für Sprossen und Abstandhalter für die Fensterindustrie, - Standardmaschinen, wie z.B. Fräs- und Bohrmaschinen, Sägen, Biegemaschinen für Sprossen, Längenanschläge, Montagetische usw. - Spezialmaschinen und ? vorrichtungen, wie z.B. eine Ultraschall-Schweißmaschine für Kunststoff-Profile, Folienplotter und Klebebandapplikatoren sowie ein Gerät zum Druckausgleich in Isolierglaseinheiten, - Profilbiegemaschinen und Zubehör, - alle Maschinen in manueller, halbautomatischer und automatischer Ausführung, - Sprossen, - Zubehör, wie z.B. Mittelverbinder, Endstopfen, Korkplättchen, Schleifscheiben oder Thiokolstupfer, - Molekularsieb, - hochwertige Jalousien für den Scheibenzwischenraum Wir verstehen uns als Spezialist für Produkte im Scheibenzwischenraum