• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • interferenzfilter

Suchergebnisse für

Interferenzfilter - Deutschland

Deutschland
  1. OASYS GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Gegründet 1992 in Bremen als Rocky Mountain Instrument GmbH durch die Firma Rocky Mountains Instrument Corp.(RMI), Longmont, Colorado, USA und Dipl.-Ing. (FH) Hans-J. Meister, Bremen als Geschätsführer. 1995 Rückzug der Firma RMI vom europäischen Markt und Übernahme der Firmenanteile der RMI GmbH durch den Geschäftsführer Hans-J. Meister. Die Zusammenarbeit mit RMI/USA wurde fortgesetzt, jedoch wurde der Firmenname später in “OASYS GmbH Optics and Systems” geändert. Die OSAYS GmbH ist nach wie vor auf dem Gebiet optischer Komponenten tätig, hat sich aber darüber hinaus inzwischen als Lieferant von optischen Spezialbauteilen, die z.B. in der Mess- und Analysentechnik, Sensoren usw. eingesetzt werden, einen Namen erworben. Für seine Kunden nutzt OASYS die vorhandenen, weltweiten Verbindungen, um technisch und wirtschaftlich optimale Produktlösungen zu erstellen.

  2. O.I.B. GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Seit Alexander Smakula vor über 60 Jahren im Jenaer Zeisswerk erstmals optische Schichten auf Gläser aufbrachte, entwickelten sich diese außerordentlich schnell. Schon längst ist die Veredelung von optischen Flächen nicht mehr die dominierende Anwendung dieser Technik, sondern die Interferenzschicht selbst ist häufig funktionsbestimmtes Bauteil optischer Geräte geworden. Dieser Traditionslinie folgend, wurde im Jahre 1990 die Firma O.I.B. – Optische Interferenz Bauelemente – in Jena gegründet. Die Geschäftsführung übernahm Dr. Eberhard Schmidt, der seit über 40 Jahren auf dem Gebiet der Interferenzschichttechnologie tätig ist. Durch eine Vielzahl von ungewöhnlichen Entwicklungen – auch für schwierige und komplizierte Fälle – hat die O.I.B. GmbH einen guten Ruf in der Fachwelt erworben.

  3. BK-INTERFERENZOPTIK ELEKTRONIK GMBH

    Deutschland

  4. EDMUND OPTICS GMBH

    Deutschland

    Edmund Optics® (EO) ist ein führender Hersteller und Distributor von Präzisionsoptiken, optischen Baugruppen und Bildverarbeitungskomponenten mit Hauptsitz in den USA, Fertigungsstätten in den USA, Europa und Asien sowie einem globalen Vertriebsnetz. Mit einem Portfolio von >34.000 Produkten verfügt EO über einen großen Lagerbestand für unverzügliche Belieferung und bietet Produkte, ob Standard oder kundenspezifisch, ob in kleinen Stückzahlen oder großen Volumina, für diverse Branchen wie Life Science, industriellen Mess- & Prüftechnik sowie Forschung & Entwicklung. EO bietet eine große Auswahl optischer Linsen, Filter, Spiegel, sowie Fenster, Prismen, Strahlteiler oder Beugungsgitter. Ob Standardkomponente, Hochpräzisionsoptik, Build-to-Print-Linse oder komplett neu konstruierte Baugruppe: EO‘s Optik-Experten und Ingenieure helfen, Lösungen zu entwickeln. Für die Bildverarbeitung bietet EO verschiedenste Produkte und Objektive wie M12 Bildverarbeitungsobjektive mit Flüssiglinse, Objektive mit Festbrennweite, sowie robuste „ruggedized“ Objektive für raue Umgebungen. Mit state-of-the-art Fertigungskapazitäten und technischem Support ermöglicht EO komplette Bildgebungslösungen und hilft, die Leistung von Bildgebungssystemen zu maximieren. Unter Einsatz von High-End-Fertigungs- und Beschichtungsanlagen entwickelt und fertigt EO Laseroptiken-Komponenten: Laserspiegel, Laserasphären, Laserstrahlaufweiter, ideal für Materialbearbeitung, Medizintechnik oder Entertainment-Projektoren.

  5. ARGES GESELLSCHAFT FÜR INDUSTRIEPLANUNG UND LASERTECHNIK MBH

    Deutschland

    Schweißen, Schneiden; Leuchtdioden, LED; Kollimatoren; Laseroptik; Kühltechnik; CCD; Interferenzfilter; Halterungen; Graufilter; Strahlteiler; Blitz- und Bogenlampen; Linsensysteme; Objektive, Okulare; Teleskope, Kollimatoren; Planfeldoptik; Präzisionsoptik; Polarisationsdreher, Faraday-Rotatoren; Strahlführungssysteme; Strahlteiler und -aufweitungen; Strahlverstärker; Steuerungen; Abschwächer; ... Spezielle Ausstattung: Labore für Einzel- und Serienfertigung mit diversen Excimer und Nd: YAG-Lasern. Aktuelle Spitzentechnologien: UV Photonenbelichtung von Zylinderlaufflächen