• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • prototypenteile fur die kfz-industrie

Suchergebnisse für

Prototypenteile fur die kfz-industrie

DeutschlandBonn, Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen
  1. ETS PRODUCTS DEUTSCHLAND GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge
  2. PROTOTEC GMBH & CO KG

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Prototec wurde im Jahre 1995 als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Rapid Prototyping gegründet. Mit unserem Know-how und durch stetige Investitionen in die neuesten Prototyping-Technologien, haben wir uns in den Jahren unseres Bestehens als kompetenter Partner in vielen Industriebereichen etabliert. Wir sind spezialisiert in den Bereichen Stereolithographie, Lasersintern, Vakuumgießen, Metallguss, Fused Deposition Modelling (FDM) und CNC-Fräsen von Konzept-, Funktions- und Designmodellen. Mit der Erstellung des neuen Firmengebäudes im Jahre 2004 wurde eine neue Dekade unseres Unternehmens gestartet. Durch die neuen und großzügigen Räumlichkeiten hat sich uns die Chance eröffnet, in größere und schnellere Maschinen und Anlagen zu investieren. Der Name “Prototec“ steht für Innovation, Flexibilität und Qualität auf höchstem Niveau. Prototec, ein starker Partner wenn es darum geht, Ideen schnell zur Serienreife zu bringen.

  3. CP - CENTRUM FÜR PROTOTYPENBAU GMBH

    Deutschland

    Verified by europages badge

    Das CP fertigt als Dienstleistungsunternehmen Prototypen, Klein- und Vorserien aus Kunststoff und Metall. Dazu werden u.a. lasergestützte Rapid Prototyping Verfahren verwendet, mit deren Hilfe auf der Basis von dreidimensionalen Datenmodellen maßstäbliche dreidimensionale physikalische Modelle beliebiger Geometrien hergestellt werden. Das Angebot umfaßt: - 3D CAD - Stereolithographie - Selektives Laser Sintern - 3D Printing - Vakuumgießen - Vorserien-Werkzeugbau - Kunststoff-Spritzguß - Metall-Feinguß Mit dieser Kombination verschiedener Verfahren, liefern wir von Konzept- und Funktionsmodellen bis hin zu serienidentischen Prototypen Komplettlösungen aus einer Hand.

  4. ANDREAS MÜLLER ELECTRONIC GMBH

    Deutschland

    Als inhabergeführtes, mittelständisches EMS-Dienstleistungsunternehmen entwickelt und fertigt die Andreas Müller Electronic GmbH seit dem Jahr 1994 elektronische Baugruppen und Systeme für industrielle Anwendungen verschiedener Branchen Industrie-Elektronik Medizintechnik Rundsteuertechnik Geräte- und Systemtechnik Datentechnik Kfz-Elektronik HiFi-Elektronik Messtechnik Wir verstehen uns als EMS-Dienstleister für die komplette Fertigung elektronischer Baugruppen, von der Entwicklung über die Bauteilbeschaffung, bis hin zur Bestückung, Endmontage, Funktionsprüfung und Qualitätssicherung. Unsere Leiterplatten-Bestückung mit SMT und THT ist auf kleine bis mittlere Stückzahlen ausgerichtet. Die vollautomatischen Produktionsanlagen sind flexibel für Prototypen und Kleinserien einsetzbar. Kundenspezifische Anforderungen, wie eine konventionelle oder Misch-Bestückung, werden von unserem Fachpersonal als Handbestückung ausgeführt. Die Elektronik-Entwicklung der AME realisiert kundenspezifische Lösungen für Hard- und Software-Projekte. Dabei erstreckt sich der Umfang - abhängig von den Anforderungen des Kunden - von der Schaltungsentwicklung, über den Aufbau von Prototypen, der Layout-Erstellung, sowie der Prüfung von elektronischen Baugruppen, bis hin zur fertigungsoptimierten Serie. Durch die Übernahme der 'Recotec N. Laubach GmbH' im Jahr 2011 hat die AME GmbH ihr Produktportfolio um den Bereich Fernwirk-Rundsteuerungstechnik mit Entwicklung und Vertrieb erweitert. Auf Basis der langjährigen Erfahrung von Recotec auf dem Gebiet der Rundsteuerungsanlagen, wurde das GPS-gestützte AME Rundsteuer-Kommando-System AME-RKS entwickelt und produziert. Die Andreas Müller Electronic GmbH ist seit 2002 Europa-Vertriebspartner für die Thyristor EZYTrigger© Module des Herstellers BSRControls CC. Mit diesen Trigger Modulen lassen sich alle gängigen Thyristortypen direkt über Logikschaltkreise, Mikrocontroller, Mikroprozessoren, CPLDs oder FPGAs ansteuern.