• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • thermische beschichtung

Suchergebnisse für

Thermische beschichtung - Import Export

Frankreich

Überprüft von Europages

Vorwärmen von Schmiedewerkzeugen Vorwärmen von Rohren vor dem Schweißen Vorwärmen vor dem thermischen Spritzen Vorwärmen von Formen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Thermisches Spritzen MCrAlY (metall. Korrosion- / Oxidationsschutzschicht) via Hochgeschwindigkeitsflammstrahlspritzen (HVOF) TBC-Beschichtung mit keramischen Wärmedämmschichten via APS Einlaufschicht (Abradable-Beschichtung) Antifretting (Kupfer-, Nickel-, Indiumbeschichtung) in Verbindung mit Molybden-Disulfid-Auftrag via APS

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

MCrAlY (metall. Korrosion- / Oxidationsschutzschicht) via Hochgeschwindigkeitsflammstrahlspritzen (HVOF) TBC-Beschichtung mit keramischen Wärmedämmschichten via APS Einlaufschicht (Abradable-Beschichtung) Antifretting (Kupfer-, Nickel-, Indiumbeschichtung) in Verbindung mit Molybden-Disulfid-Auftrag via APS

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim thermischen Spritzen werden die gewünschten Oberflächenmaterialien in Form von Draht, Stab oder Pulver je einem Brenner an- oder aufgeschmolzen und auf der Oberfläche des Bauteils abgelagert.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Bestehen hohe Ansprüche an die Korrosionsbeständigkeit von Bauteilen wird das thermisches Spritzen eingesetzt. Das trifft zum Beispiel zu auf Bauteile aus dem Offshore-Bereich und der Fahrzeugindustri

Angebot anfordern

Deutschland

Wir beschichten Ihre Bauteile - flach oder rotationsymetrisch. Ideal für langlebige Oberflächen und Reparaturbedarfe

Angebot anfordern

Deutschland

Das Pulverprogramm der Womet GmbH umfasst eine Vielzahl von Werkstoffen, hauptsächlich für die Bereiche Löten, Thermisches Spritzen und Metallpulver für verschiedene Anwendungen z.B. Pulverauftragsschweißen. Alle Pulver sind in chemischer Analyse, Kornform und Korngrösse speziell für ihre jeweiligen Anwendungen zugeschnitten. Unsere Pulverwerkstoffe werden nach verschiedenen Herstellungsmethoden produziert.

Angebot anfordern

Deutschland

Thermisches Spritzen ist ein etabliertes Verfahren der Oberflächentechnik und hat sich weltweit in fast allen Industriebereichen durchgesetzt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Sehr enge Korngrößen-Verteilungen und exzellente Fließ-Fähigkeit zeichnen diese Spritzpulver aus (Thermisches Spritzen / Plasma-Spritzen).

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Thermische Spritzverfahren Lichtbogenspritzen Atmosphärisches Plasmaspritzen Pulverflammspritzen Drahtflammspritzen Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen (HVOF) Nachbehandlung von Spritzschichten Versiegeln Ofensintern Drehen/Schleifen/Läppen/Honen Qualitätssicherung von Spritzschichten Prüfen und Messen der Bauteile Prüfen auf Rissfreiheit Messen der Oberflächenhärte Messen der Oberflächenrauheit Erstellen eines metallographischen Schliffes

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Firma Solidtec hat sich neben der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen auch auf das Spritzgießen von Flüssigsilikon, kurz LSR (Liquid Silicone Rubber), spezialisiert. Hier ist unser Ziel, in kürzester Zeit qualitativ sehr hochwertige Teile zu liefern, die sich von Serienteilen kaum unterscheiden. Bei diesem Verfahren wird ein 2K-Verbundgemisch in eine Form gespritzt und thermisch vernetzt. Die Vorteile von LSR sind: • Medienbeständigkeit • Temperaturbeständigkeit • gute Dichtungsbeständigkeit Wir bieten in diesem Bereich Prototypen, sowie auch Klein – und Vorserien an. Das heißt, Sie als Kunde haben die Möglichkeit mit den Erstmustern Tests durchzuführen und danach in die Serienproduktion zu gehen. Auch hier teilen wir Ihnen einen persönlichen Projektleiter zu, der Sie vom Dateneingang bis zum fertigen Produkt betreut. Dadurch werden Termintreue, objektive Beratung und erstklassiger Service gewährleistet.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Grillo-Zinkpulver sind hergestellt aus hochreinem Feinzink. Eigenschaften Grillo-Zinkpulver sind hergestellt aus hochreinem Feinzink. Anwendung Grillo-Zinkpulver werden beim thermischen Spritzen zum Korrosionsschutz und in der chemischen Industrie eingesetzt. Zink-Aluminium-Legierungspulver eignen sich auch hervorragend zum Löten von Aluminiumbauteilen. Anwendungsgebiete Chemische Produkte Korrosionsschutz Lötverbindungen Lieferprogramm Partikelgröße: von min. 20 µm bis max. 600 µm Partikelverteilungen auf Anfrage Grillo-Zinkpulver ist lieferbar in Kunststoffbeuteln bis 25 kg oder in Big Bags bis 1.200 kg. Körnung: 20 - 600 µm

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beschreibt das Erweichen oder Schmelzen von Metallen, Keramik oder Legierungen um es auf ein präpariertes Substrat aufzutragen. Lichtbogensystem: Verwendung von Strom zur Erzeugung der Wärmequelle. 2 elektrisch geladene Drähte, +ve und -ve, werden dicht zusammengeführt, um einen Lichtbogen zu erzeugen. Mittels Druckluft gelangt das geschmolzene Material auf die Oberfläche. Voraussetzung ist ein vorab gestrahltes Werkstück. Geeignet für korrosionsbeständige, dekorative und technische Anwendungen. Verschiedene Systeme von 250 bis 1000 Ampere. Kombinierbar mit SciTeeX Strahlhallen. Flammspritzsystem: Verwendet Sauerstoff und Brenngas, typischerweise Propan oder Acetylen, zur Erzeugung der Wärmequelle. Mittels Druckluft gelangt das geschmolzene Material auf die Oberfläche. Geeignet für korrosionsbeständige, dekorative und technische Anwendungen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Thermisch gespritzte Beschichtungen für Kolbenstangen

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Unter den thermischen Spritzprozessen gilt das Plasmabeschichten als das vielseitigste Beschichtungsverfahren.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mit unseren Techniken des thermischen Spritzens sind wir in der Lage, verschlissene Bauteile zu reparieren.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Durch Thermisches Spritzen können Geometrien an Bauteilen konturgenau wieder hergestellt werden.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Guss-, Stahl-, aber auch Kunststoffteile werden thermisch spritzverzinkt Verzinken Guss-, Stahl-, aber auch Kunststoffteile werden thermisch spritzverzinkt: Absolut verzugsfrei und in jeder gewünschten Schichtstärke. Dabei entfällt die Nachbearbeitung, Tropfnasen und Wärmebelastung für das Bauteil werden vermieden und die Grundlage für Beschichtungen und Lackierungen ist tadellos! Wir haben die Technik und das Know-how dazu! Auf gesonderte Anfrage können wir Ihnen auf das thermische Spritzen von weiteren Metallen wie Aluminium und Zinn anbieten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Stromisolation von Maschinenbaukomponenten mittels Thermisch gespritzter Keramikbeschichtungen In der Herstellung thermischer Spritzschichten gehört COATEC zu den führenden Anbietern in Europa. Die von COATEC mit stromisolierender Oxidkeramik beschichteten Bauteile haben nachfolgende Vorteile gegenüber stromisolierenden Kunststoffbeschichtungen: - geringerer Verschleiß - verbesserter Korrosionsschutz - Verlängerung der Standzeit - Verbesserte Isolation Das Schichtsystem ist dem von stromisolierenden Lagern ähnlich und wird unter anderem in Radsätzen und Fahrmotoren von Straßenbahnen und Zügen, Coronaanlagen, frequenzgeregelten Elektromotoren, etc. eingesetzt. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zur Beschichtung Ihrer Bauteile in der von Ihnen gewünschten Ausführung bzw. mit stromisolierender Oxidkeramik entsprechend Ihren Anforderungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unser Leistungsspektrum umfasst die De- und Montage, Reparatur, Fertigung sowie Instandhaltung an Industrieanlagen und Maschinenteilen etwa: Umlaufbecherwerke Förderschnecken Großgetriebe Brenner Schleppketten, Walzenbrecher Luftförderinnen Sichter, Pendelklappen Zellenradschleusen kraftbetriebene Toranlagen entstaubungstechnische Anlagen Rohrleitungssysteme Abwasseranlagen Filter, Kratzer Schaufeln, Greifer Schieber, Schurren Explosionsklappen Laufräder landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Tagebaugeräte Angewandte Verfahren: E-Hand MAG / MIG WIG thermisches Spritzen Brennschneiden UP-Schweißen Plasma-Schneiden

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Von allen thermischen Spritzverfahren hat das Plasmaspritzen aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten die größte Bedeutung erlangt. Beim Plasmaspritzen wird der Beschichtungswerkstoff in Pulverform zugeführt, wobei das Pulver durch die sehr hohen Temperaturen der Plasmaflamme an- oder aufgeschmolzen wird. Das Plasma wird durch einen Lichtbogen erzeugt, der in einem Gas wie z.B. Argon, Helium, Stickstoff, Wasserstoff oder in der Mischung dieser Gase brennt. Dabei entsteht eine Plasmaflamme mit einer Temperatur bis zu 20000°C. Der Lichtbogen wird zwischen der Elektrode und der Düse erzeugt. Durch die hohen Temperaturen können mittels Plasmaspritzen auch keramische Materialien (Keramikbeschichtungen) verarbeitet werden. Flammtemperatur: 20000 °C Partikelgeschwindigkeit: 450 m/s Pulverförderrate: 35 – 130 g / min

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir haben uns auf das Beschichten verschiedenster Bauteile spezialisiert. Die Vorbehandlung für Gummi-/Silikon-Metallverbindungen ist unser Tagesgeschäft. In den meisten Fällen werden die entsprechenden Bauteile im Vorfeld in unserem Hause vorbehandelt. Durch Entfetten, Waschen, Sandstrahlen usw. werden die zu beschichtenden Flächen optimal und wie gefordert vorbereitet. Besonders im Bereich der Vorbereitung (Sandstrahlen + Beschichten) für Gummi- und Silikon-Metallverbindungen können wir auf einen enormen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Je nach Definition bzw. dem entsprechenden Anwendungszweck des Kunden orientieren wir uns am Beschichtungsverfahren. Die unterschiedlichen Ausgangszustände der Beschichtungsmaterialien (flüssig/gelöst/fest) entscheiden, welches Verfahren eingesetzt wird. Durch Tauchen, Pinseln, Walzen, Sprayen, thermisches Spritzen und Phosphatieren bringen wir die Materialien auf die Bauteile.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Thermisch gespritzte Beschichtungen eignen sich hervorragend um metallische Bauteile elektrisch zu isolieren. Diese Bauteile können vollkommen nach den mechanischen Gesichtspunkten konstruiert werden und die elektrische Isolation wird durch die Spritzschicht übernommen. Hier bieten sich oxidkeramische Werkstoffe an, die über eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit, niedrige Wärmeleitfähigkeit und einen hohen elektrischen Widerstand verfügen. Al2O3 ist ein typischer Werkstoff, mit dem elektrische Isolation auf Bauteilen erzielt werden kann. Beschichtungen mit Aluminiumoxid können sowohl mit dem PRAXAIR Plasma-System wie auch mit der PRAXAIR Detonationskanone aufgebracht werden. Anwendungen: - Bauteile zur Unterbrechung von Stromkreisen - Kugellager - Thermoelemente - Komponenten aus der Schweißtechnik - Coronawalzen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim Flammspritzen mit Pulver wird der pulverförmige Spritzzusatz in einer Acetylen-Sauerstoff-Flamme an- oder aufgeschmolzen und auf die vorbereitete Werkstückoberfläche geschleudert. Bei den Pulvern unterscheidet man selbstfließende und selbsthaftende Pulver. Die selbstfließenden Pulver benötigen meist zusätzlich eine thermische Nachbehandlung nach dem Flammspritzen. Dieses „Einschmelzen“ erfolgt überwiegend mit Acetylen-Sauerstoff-Brennern. Durch den thermischen Prozess beim Einschmelzen wird die Haftung der flammgespritzten Beschichtung auf dem Grundwerkstoff erheblich gesteigert und die Spritzschicht wird gas- und flüssigkeitsdicht. Durch Flammspritzen mit Pulver werden hauptsächlich Metallbeschichtungen hergestellt. Es können auch Metallpulverlegierungen, keramische Pulver und Kunststoffpulver verarbeitet werden. Flammtemperatur: 3200 °C Partikelgeschwindigkeit: 50 m/s Pulverförderrate: 35 – 150 g / min

Angebot anfordern

Deutschland

Artikelname: Ventilator Trendline DN 125 mit Verschluss u. Zeitrelais, Artikelnummer: 60520 Länge: 88mm Breite: 174mm Höhe: 184mm Anschluss für NW 100, 125, 150 mm Waagerechter oder senkrechter Einbau Gehäuse, Gitter und Flügelrad aus hochwertigem ABS-Kunststoff Geschlossener, leistungsstarker Motor Äußerer Teil des Ventilators Schutzart IP X4, Spritzwasserschutz                   Thermischer Überlastungsschutz Geräuscharmer, energiesparender Motor Verschluss: Lamellen öffnen und schließen automatisch mit kurzer Verzögerung durch Bimetall. Elektronisches Zeitrelais Nachlaufzeit einstellbar von 3 - 20 Minuten.

Angebot anfordern

Deutschland

Wir bieten unseren Kunden hoch spezialisierte Kolbenstangenbeschichtungen, die für jeden Einsatzfall die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung garantieren. Neben den klassischen Hartchrom- und Chromverbundbeschichtungen bieten wir auch thermische Spritzschichten und Plasma-Schweißverfahren (PTA) für Auftragsschweißungen unterschiedlicher Edelstahlwerkstoffe an.

Angebot anfordern

Schweiz

Dieses Verfahren hat zur Herstellung von Oberflächen-Spritzschichten mit spezifischen Eigenschaften von allen thermischen Spritzverfahren die grösste Bedeutung erlangt. Als Wärme- und Energiequelle benutzt das Verfahren einen in einer Düse brennenden Lichtbogen, der einen inerten Gasstrom (Mischung aus Argon, Helium, Stickstoff oder Wasserstoff) über Ionisations- und deren Rekombinations-Reaktionen auf sehr hohe Temperaturen erhitzt, wobei Temperaturen im Plasmakern bis 20'000 °K erreicht werden. In diesem energiereichen Plasmastrahl wird der pulverförmige Schichtwerkstoff mit Hilfe eines Trägergases eingebracht. Auf dem Gebiet des Plasmaspritzens sind in den letzten Jahren verschiedene Verfahrensvarianten entwickelt worden. Sie basieren alle auf den Grundlagen des beschriebenen Verfahrens und unterscheiden sich vor allem durch die Umgebungsbedingungen (Atmosphäre APS, Vakuum VPS). Sie wurden zum Teil für bestimmte Anwendungen oder Spritzwerkstoffe entwickelt.

Angebot anfordern

Deutschland

Das Produktionsprogramm umfasst Walzen und Walzensystem mit dem dazugehörenden Walzenservice- und management. • Walzen und Walzensysteme • Zylinder, Trockenzylinder als Stahlschweißkonstruktion • Trommeln • Tamboure • Führungsrollen • Doppelmatelwalzen Als Komplettsysteme mit • Lagerung • Stuhlung • Seilscheiben • Kupplungen etc. • Abmessungen • Maximale Länge 15.000 mm • Maximaler Durchmesser 5.500 mm • Maximales Gewicht 100 t In den Materialien • Stahl • Edelstahl • Aluminium und Faserverbund Oberflächen • Verchromung/Vernickeln • Gummierung/PU Beschichtung • Auftragsschweißen • Flammspritzanlagen • Thermische Beschichtung • Keramische Beschichtung Für Prozesse wie • Heizen • Kühlen • Pressen • elektrische Leitung Dynamisches Auswuchten, Auswuchttechnik Auswuchtung in drei Ebenen KRAFFT ist der Pionier auf diesem Gebiet, seit über dreißig Jahren Reparaturarbeiten und Instandsetzung wie • Zapfen ersetzen und Bearbeitung • Oberflächenbearbeitung • Oberflächenveredelung und...

Angebot anfordern

Deutschland

Mit dieser thermischen Spritztechnologie werden Beschichtungen von höchster Qualität, Dichte und Härte erzeugt.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos