• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • oberflächenbearbeitung

Suchergebnisse für

Oberflächenbearbeitung - Import Export

SchweizOsten

Schweiz

Überprüft von Europages

Oberflächenbehandlung von Metallen, Unsere Produktpalette umfasst leistungsstarke Vorbehandlungslösungen z.B.: mildalkalischer Tauchentfetter Clean 600 bietet ein herausragendes Reinigungsvermögen. Oberflächenbehandlung von Metallen, Die Basis für einen herausragenden Beschichtungsprozess liegt in einer makellosen Werkstückoberfläche. Unsere speziell angepassten Vorbehandlungen gewährleisten dies. Mechanische Vorbehandlungen wie Schleifen, Polieren und Sandstrahlen werden durch entscheidende chemische Verfahren ergänzt. Säuren, Laugen und spezielle Additive kommen je nach Grundmaterial und Zustand zum Einsatz. Unsere Produktpalette umfasst leistungsstarke Vorbehandlungslösungen wie die riag Act 654, eine kathodische Aktivierung für Glanznickelüberzüge vor der Glanzverchromung. Diese ersetzt die stromlose Aktivierung in Chromtrioxid und verhindert zuverlässig Chromschleier und -flecken.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Vernickeln/ Verchromen von Teilen aus Stahl, Messing, Chromstahl, Kupfer. Max. Ausmasse der Werkstücke: 2000 x 800 x 1000 mm (LxBxH). Auch Matt- Vernickelung/ Verchromung ist möglich. Serien- oder Einzelteile werden bearbeitet. Evt. Schleif- oder Polierarbeiten werden extern vergeben. Die Bearbeitung erfolgt manuell.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Teile werden verzinkt in einem alkalisch, cyanidfreien Elektrolyten, anschliessend in einer speziellen Passivierung behandelt. Dann werden die Teile mit spezial Farbe gespritzt und auf Wunsch wird manuell ein Schleifbild erzeugt. Zum Abschluss werden die Teile matt oder glänzend lackiert. Max. Ausmasse der Werkstücke: 3000 x 500 x 1300 mm (LxBxH). Verfahren eignet sich besonders für geschmiedete Werkstücke. Serien- oder Einzelteile werden bearbeitet.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Dekoratives Vermessingen. Teile werden nach Anforderung zuerst matt- oder glanz- vernickelt. Anschliessendes Lackieren der Oberfläche ist möglich. Max. Ausmasse der Werkstücke: 800 x 500 x 500 mm (LxBxH). Die Bearbeitung erfolgt manuell.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das Laserstrukturieren ermöglicht das Texturieren, Gravieren, Mikrostrukturieren, Markieren und Beschriften von 2D-Geometrien bis hin zu komplexen 3D-Geometrien.

Angebot anfordern

Schweiz

In den Hallen von Toscano Stahlbau werden auch Chassis von Lastwagen und Anhängern oder von Motorrädern sandgestrahlt und grundiert – damit der Stahl dauerhaft geschützt bleibt. Stahl ist langlebiges Naturprodukt aus Eisen und Sauerstoff – zu 100% ohne Qualitätseinbussen immer wieder rezyklierbar. Sein Korrosionsverhalten und seine Verformbarkeit gehören wie die hohe Tragfähigkeit zu den Charaktereigenschaften. Damit Stahl auch bei hoher Hitze seine Stabilität und Tragfähigkeit behält, bekommt er – je nach Gebäudeart – Brandschutzanstriche mit Widerstandsgraden von R30 und R60. Auch Korrosionsschutz und Farbe kommen nach dem Sandstrahlen auf die Oberfläche des Stahls: einschichtig oder 2- bis 4-schichtig. Für Anwendungen im Stahlwasserbau bringt Toscano Stahlbau Anstriche von 700 bis zu 1500 µ auf. Farbgebung nach Wunsch des Kunden.

Angebot anfordern

Schweiz

Streubeläge I Mehrschichtige Beläge (gleiche oder unterschiedliche Korngrösse) I Beschichtung von diversen Grundmaterialien (Hartmetall, Messing, Aluminium, Keramik) I Honwerkzeuge

Angebot anfordern

Schweiz

Wir beschichten Werkzeuge mit Mikrokörnungen ab D/B 7 und gröber Somit können komplexe Konturen für die Nach- sowie Feinst- Bearbeitung beschichtet werden. Eingesetzt werden diese Werkzeuge in der Uhrenindustrie, Mikroelektronik, Automobilindustrie, Medizinalbranche und Optikindustrie.

Angebot anfordern

Schweiz

Um auch bei mehreren Chargen /Lieferungen ein gleichbleibendesOberflächenbild zu garantieren,raten wir zur Festlegung von Grenz-mustern (Hell-Dunkel-Werte) für die Farbgebung. Anodisation (Eloxieren) Um auch bei mehreren Chargen /Lieferungen ein gleichbleibendesOberflächenbild zu garantieren,raten wir zur Festlegung von Grenz-mustern (Hell-Dunkel-Werte) für die Farbgebung. Ausserdem empfiehlt sich bei der Pulverbeschichtung das Fixieren des Pulvertyps und bei der anodischen Oxidation die Bemusterung der Vorbehandlung.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Mit der rationellen Veredlung von Aluminium und Edelstahl haben wir uns dem ganz und gar dem Trommel-Finish verschrieben. Wir haben noch mehr Zeit und Knowhow in die Weiterentwicklung dieser Spezialverfahren investiert. Da wo im klassischen Anodisieren/Eloxieren und Elektropolieren alle Teile einzeln von Hand auf leitfähige Gestelle aufgesteckt werden, verloren Kunden wertvolle Zeit. Das ist für Kleinteile aus Kostengründen weder praktikabel noch wirtschaftlich. Das Stalder-Team setzt auf die spezifische Veredlung in der Trommel. Mit diesen Verfahren können Kleinstteile wie Nieten, Nippel, Schrauben, Muttern, Bolzen oder Drehteile in grossen Mengen garantiert wirtschaftlicher verarbeitet werden. Schüttgut gelangt bereits bei der Vorbehandlung in die Trommel und durchläuft den rationellsten Prozess bis zur Konfektion. So können täglich hunderttausende Teile veredelt werden. Zusatzmodule für weitere Prozessschritte bieten eine ganze

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Kupfer, Das Verkupfern fungiert oft als effektive Träger- oder Zwischenschicht für Deckschichten wie Nickel, Zinn, Zinn-Blei und Silber auf Buntmetallen und Eisenwerkstoffen. Kupfer, Unsere Kupfer-Schichten stehen für herausragende Haftung und Duktilität, was sie ideal für diverse Anwendungen macht. Das Verkupfern fungiert oft als effektive Träger- oder Zwischenschicht für Deckschichten wie Nickel, Zinn, Zinn-Blei und Silber auf Buntmetallen und Eisenwerkstoffen. Unsere Produktlinien bieten maßgeschneiderte Kupferverfahren für unterschiedliche Anforderungen. Das außenstromlose CUPRO-COAT 100 ermöglicht eine präzise Abscheidung von Kupfer ohne externe Stromquelle. Das cyanidische Trommel-Ganzkupferverfahren (riag Cu 390, riag Cu 396) bietet optimale Ergebnisse, während das saure Glanzkupferverfahren (riag Cu 375) hochglänzende Überzüge gewährleistet. Unsere alkalischen, cyanidfreien Glanzkupferverfahren (riag Cu 385, riag Cu 386) zeichnen

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Das bläulich-weisse Metall wird galvanisch in glänzender Form abgeschieden und besitzt ein sehr hohes Reflexionsvermögen. Die hohe Abriebfestigkeit und Härte zeichnen Chromüberzüge besonders aus. Um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, wird Chrom vorzugsweise als Endüberzug auf Nickelschichten angewandt oder direkt als Hartchromschicht appliziert.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Unsere umfassende Palette an Beschichtungsmaterialien setzt neue Maßstäbe in der Oberflächentechnik. Von Zink und Zinklegierungen über Silber bis hin zu Elektropolieren bieten wir Lösungen. Beschichtungsmaterial, Unsere umfassende Palette an Beschichtungsmaterialien setzt neue Maßstäbe in der Oberflächentechnik. Von Zink und Zinklegierungen über Silber bis hin zu Elektropolieren bieten wir Lösungen für vielfältige Anwendungen. Die Zinkbeschichtungen, besonders durch das Zink-Nickel-Beschichtungsverfahren riag ZnNi 280, garantieren höchsten Korrosionsschutz. In der Automobil-, Möbel- und Beschlagindustrie haben galvanische Schichten, sei es Rein-Zink oder Zinklegierung, einen festen Platz. Die Anwendung geeigneter Konversionsschichten und Topcoats ermöglicht eine zusätzliche Steigerung der Korrosionsbeständigkeit. Unsere Elektropolierverfahren, wie riag EPol 880 und riag EPol 882, bieten brillanten Glanz und höchste Leitfähigkeit für unterschiedlichste

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Zink besitzt die Eigenschaft, auch ohne spezielle Nachbehandlung, an Luft eine korrosionsbeständige Schutzschicht auszubilden. Die hohe Verfügbarkeit und die gute Recyclingfähigkeit ergänzen diese Funktion ideal. Mit unterschiedlichen Verfahren verzinkte Produkte sind in fast allen Industriebereichen im Einsatz. Ein besonders hoher Korrosionsschutz wird durch den Einsatz von Zink-Nickel-Legierungselektrolyten erreicht. Vor allem in der Automobil-, Möbel- und Beschlagindustrie haben galvanische Schichten als Rein-Zink oder Zinklegierungsschichten einen festen Platz. Durch geeignete Konversionsschichten und Topcoats lässt sich die Korrosionsbeständigkeit enorm steigern. In ähnlicher Weise können auch Werkstücke aus massivem Zink (Zinkdruckguss) nachbehandelt werden.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Korrosionsschutzöle, Das riag Fluid 995 Additive mit ausgezeichneten wasserverdrängenden Eigenschaften und einem dünnen, nicht verharzenden Schutzfilm. durch Eintauchen, Spritzen oder Pinselauftrag Korrosionsschutzöle, Unsere Korrosionsschutzmittel, insbesondere riag Fluid 995 Additive und riag Fluid 996 Additive, setzen neue Maßstäbe in der Oberflächentechnik. Mit einfachster Applikation bieten sie einen hochwirksamen, dünnen öligen Schutzfilm, der speziell für die Dauerhafte Werterhaltung entwickelt wurde. Das riag Fluid 995 Additive überzeugt mit ausgezeichneten wasserverdrängenden Eigenschaften und einem dünnen, nicht verharzenden Schutzfilm. Seine Anwendung ist vielseitig: es kann durch Eintauchen, Spritzen oder Pinselauftrag aufgetragen werden. Die gute Rostschutz- und Konservierungswirkung eignet sich hervorragend für blanken Stahl und Nichteisen-Metalle. Es ist leicht und schnell mit

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Phosphatierungsmittel, für die Bildung von Konversionsschichten auf verschiedenen Substraten wie Stahl, Zink und Aluminium. Durch chemische Reaktion mit dem Basismetall. Phosphatierungsmittel, Unsere Phosphatierungsmittel von Riag bieten eine fortschrittliche Lösung für die Bildung von Konversionsschichten auf verschiedenen Substraten wie Stahl, Zink und Aluminium. Durch eine chemische Reaktion mit dem Basismetall entstehen nichtmetallische, anorganische Schichten, die eine ausgezeichnete Grundlage für nachfolgende Behandlungen wie Lackieren oder Pulverbeschichten bilden. Häufige Substrate wie Zink, Zinkdruckguss und Aluminium profitieren von der deutlich erhöhten Korrosionsbeständigkeit dieser Schichtsysteme im Vergleich zum Grundmaterial. Unsere Phosphatierungsmittel ermöglichen die Bildung von Passivierungsschichten auf Basis von Zink, die je nach Typ transparent, blau, schwarz oder irisierend gestaltet werden können. Die individuelle Anpassung

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Chemische Vernicklung: chemisch vernickelten Schichten bieten nicht nur eine hohe Verschleißfestigkeit, sondern auch einen exzellenten Korrosionsschutz, abhängig vom Phosphorgehalt der NiP-Legierung. Chemische Vernicklung Chemisch Nickel Schichten weisen neben einer hohen Verschleissfestigkeit, in Abhängigkeit vom Phosphorgehalt (NiP-Legierung) einen exzellenten Korrosionsschutz auf. Zudem ist die erzeugte Oberfläche leitfähig. Der Unterschied zum galvanisch Nickel liegt unter anderem darin, dass zur Abscheidung kein äusserer elektrischer Strom, etwa aus einem Gleichrichter, verwendet wird. Die zur Abscheidung (Reduktion) der Nickelionen notwendigen Elektronen werden mittels chemischer Redox-Reaktion im Bad selbst erzeugt. Dadurch erhält man beim chemischen Vernickeln sehr konturentreue Beschichtungen. Abdecklacke riag Lacquer 990 Abdecklack für die chemische Vernickelung Dispersionsschichten Siliciumcarbid (SiC) DURNI-DISP 520 SiC Aussenstromlos abscheidendes NiP-Verfahren mit

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Schweiz

Überprüft von Europages

Industriechemikalien, Spitzenqualität und technologische Innovation. Von chemisch vernickelten Oberflächen über hochwertige Chromüberzüge bis zu galvanisch vernickelten Schichten bieten wir Lösungen Industriechemikalien, Unsere Industriechemikalien repräsentieren das Beste in Sachen Oberflächentechnik. Von chemisch vernickelten Schichten mit herausragender Verschleißfestigkeit bis zu galvanisch vernickelten Oberflächen mit höchstem Korrosionsschutz und glänzendem Finish – wir bieten eine umfassende Palette von Lösungen. Die Nickellegierungen aus unseren hochmodernen Prozessen setzen Maßstäbe in puncto Härte, Abriebfestigkeit und Leitfähigkeit. Die Vielseitigkeit reicht von chemisch vernickelten Beschichtungen mit konturentreuer Präzision bis zu galvanisch abgeschiedenem Chrom mit optimaler Korrosionsbeständigkeit. Unsere Produkte werden nicht nur als Schutzschichten für verschiedene Metalle verwendet, sondern dienen auch als Basis für anspruchsvolle Anwendungen wie Lötprozesse.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Zinnlegierungen, allen voran das riag Sn 860 Glanzzinnverfahren auf Methansulfonsäurebasis, setzen Maßstäbe in der Oberflächentechnik. Vielseitig einsetzbar in Gestell-, Trommel u. Vibrationsanlagen Zinnlegierungen, Unsere Zinnlegierungen, allen voran das riag Sn 860 Glanzzinnverfahren auf Methansulfonsäurebasis, setzen Maßstäbe in der Oberflächentechnik. Vielseitig einsetzbar in Gestell-, Trommel- und Vibrationsanlagen, bietet das riag Sn 860-Verfahren eine breite Palette von Anwendungsbereichen, von dekorativen bis zu technischen Applikationen. Ein weiteres Highlight ist der riag SnNi 870, ein schwach alkalischer Elektrolyt für die Abscheidung einer Legierung aus Zinn und Nickel. Diese Legierung zeichnet sich durch eine dunkle, anthrazitartige Farbe aus und findet Anwendung in Gestell- und Trommelverfahren. Mit einer Legierungszusammensetzung von durchschnittlich 60 % Sn und 40 % Ni eignet sich dieser Elektrolyt für dekorative Bereiche wie die Schmuckindustrie sowie

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Glanzchrom, Glanzchromaktivierung, Hartchrom, Netzmittel, Abriebfestigkeit und Härte zeichnen Chromüberzüge besonders aus Chromieren Unser galvanisch abgeschiedenes Chrom präsentiert sich als bläulich-weißes Metall in glänzender Form und überzeugt durch ein beeindruckendes Reflexionsvermögen. Die herausragende Abriebfestigkeit und Härte machen unsere Chromüberzüge zur optimalen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Chrom wird bei uns mit höchster Präzision entweder als Endüberzug auf Nickelschichten oder direkt als Hartchromschicht appliziert. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, und macht unsere Produkte besonders geeignet für eine breite Palette von industriellen Anwendungen. Unsere Technologien sind integraler Bestandteil der aussenstromlosen Vernickelung, bei der riag als technologisch führender Systemlieferant agiert. Wir setzen Maßstäbe in der Entwicklung, Fertigung und Bereitstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistun

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Oberflächenreiniger, revolutionieren den Prozess des Entmetallisierens beschichteter Bauteile. Mit dem Fokus auf schonende Entfernung metallischer Schichten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an. Oberflächenreiniger, Unsere Oberflächenreiniger revolutionieren den Prozess des Entmetallisierens beschichteter Bauteile. Mit dem Fokus auf schonende Entfernung metallischer Schichten bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Basismaterialien und Beschichtungsarten. Die Vorbehandlung spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der alkalischen Reinigung vor der Entnickelung. Unser riag Strip 891 – Verfahren setzt auf eine Aktivierung der entchromten Teile in verdünnter Salz- oder Schwefelsäure, wobei ein unerwünschter Säureeintrag vermieden wird. Die Nachbehandlung ist präzise auf die Materialien abgestimmt. Kupfer- und -Legierungen werden durch eine Natriumcyanidlösung (5–10 %) effektiv von Überzügen befreit. Bei Eisen und Stahl erfolgt die Entfernung in verdünnter

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Zink-Nickel-Beschichtung riag ZnNi 280 definiert neue Standards im Bereich des Korrosionsschutzes. Dies alkalisches, cyanfreie Zink-Nickelverfahren bietet eine herausragende Metallverteilung. Zink-Nickel-Beschichtung, Unsere Zink-Nickel-Beschichtung riag ZnNi 280 definiert neue Standards im Bereich des Korrosionsschutzes. Dies alkalisches, cyanfreie Zink-Nickelverfahren bietet eine herausragende Metallverteilung und scheidet spannungsarme, flitterfreie Niederschläge ab. Ideal für den Gestellbetrieb, erzeugt es glänzende, gut chromatierbare Zinkniederschläge. Besonders in der Automobil-, Möbel- und Beschlagindustrie ist die Zink-Nickel-Beschichtung unverzichtbar. Die galvanischen Schichten, ob Rein-Zink oder Zinklegierungsschichten, bieten einen festen Platz dank ihrer herausragenden Korrosionsbeständigkeit. Durch die Anwendung geeigneter Konversionsschichten und Topcoats lässt sich die Korrosionsbeständigkeit zusätzlich steigern.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Elektropolieren; wird die Mikrorauheit reduziert, während Makrostrukturen erhalten bleiben. Dies führt zu einer feinsten Entgratung im gesamten Oberflächenbereich, insbesondere an Kanten und Ecken. Elektropolieren, Unsere Elektropolierverfahren, insbesondere riag EPol 880 und riag EPol 882, verleihen nichtrostendem Stahl einzigartige Eigenschaften. Durch Elektropolieren wird die Mikrorauheit reduziert, während Makrostrukturen erhalten bleiben. Dies führt zu einer feinsten Entgratung im gesamten Oberflächenbereich, insbesondere an Kanten und Ecken. Die behandelten Werkstücke weisen eine beeindruckende Korrosionsbeständigkeit auf, da das Elektropolieren eine glatte und schützende Oberfläche schafft. Der glänzende Metallcharakter tritt dabei besonders deutlich hervor, was den Werkstücken eine ästhetische und dekorative Oberfläche verleiht. Unsere Elektropolierverfahren setzen neue Maßstäbe

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Chemikalien für die Oberflächenreinigung, wir präsentieren ein umfangreiches Sortiment an Prozesschemikalien, die hohen Ansprüchen gerecht wird. W sind Systemanbieter im Bereich Beschichtung . Chemikalien für die Oberflächenreinigung, Dank jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung präsentieren wir ein umfangreiches Sortiment an Prozesschemikalien, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Vielseitigkeit und Komplexität von Oberflächenbeschichtungen erfordert spezialisierte Lösungen, und unser breites Sortiment an Prozessen und Additiven bietet für nahezu jede Aufgabenstellung die optimale Lösung. Als Systemanbieter im Bereich Beschichtung bieten wir nicht nur Chemikalien, sondern umfassende Komplettlösungen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Beschichtungstechnik sind wir in der Lage, individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung zu liefern.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Silber, Silber-Elektrolyte, darunter riag Ag 810, riag Ag 811 und riag Ag 816, bieten unvergleichliche Vorteile für Industrie, Elektronik und Elektrotechnik. zeichnet sich durch gute Leitfähigkeit aus Silber, Unsere Silber-Elektrolyte, darunter riag Ag 810, riag Ag 811 und riag Ag 816, bieten unvergleichliche Vorteile für Industrie, Elektronik und Elektrotechnik. Silber zeichnet sich durch herausragende Leitfähigkeit aus und verleiht unseren Elektrolyten besondere Funktionalitäten in der Oberflächen- und Elektrotechnik. Der hochglänzende bis halbglänzende Silber-Elektrolyt riag Ag 810 überzeugt mit alkalisch-cyanidischer Formulierung, ideal für Gestell- und Trommelwaren. Dieser Elektrolyt eignet sich auch für HF-Anwendungen über 30 MHz. riag Ag 811, ein hochglänzender Silber-Elektrolyt, ermöglicht das Abscheiden von brillanten, schleierfreien Silberniederschlägen auf verschiedenen Oberflächen.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Der Einsatz unserer Rohchemie gewährleistet optimale Resultate über den gesamten Beschichtungsprozess. Die systematischen Qualitätskontrollen nach ISO 9001 ermöglichen eine sehr hohe Anwendungssicherheit.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Nickel und Nickellegierungen, Mehrfachschichtsysteme, wie Kupfer/Nickel oder Kupfer/Nickel/Chrom, eröffnen flexible Optionen für unterschiedliche Anforderungen. Nickel und Nickellegierungen Galvanisch Vernickelte Oberflächen für Höchsten Korrosionsschutz Unsere galvanischen Nickelschichten setzen Standards in der Oberflächenbeschichtung. Die elektrolytisch abgeschiedenen Reinnickelschichten bieten nicht nur eine herausragende Korrosionsbeständigkeit, sondern ermöglichen auch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Mehrfachschichtsysteme, wie Kupfer/Nickel oder Kupfer/Nickel/Chrom, eröffnen flexible Optionen für unterschiedliche Anforderungen. Der Schutz von Eisen oder Stahl vor Korrosion wird durch eine Nickelschicht gewährleistet, wobei sogenannte Doppelnickelschichten den Korrosionsschutz weiter intensivieren.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Zink, bildet von Natur aus eine korrosionsbeständige Schutzschicht an der Luft, wodurch seine hohe Verfügbarkeit und gute Recyclingfähigkeit ideal ergänzt werden. In der Automobil-, Möbel- Industrie. Zink, Unsere Zinkprodukte sind die optimale Lösung für dauerhaften Korrosionsschutz in verschiedenen Industriebereichen. Zink bildet von Natur aus eine korrosionsbeständige Schutzschicht an der Luft, wodurch seine hohe Verfügbarkeit und gute Recyclingfähigkeit ideal ergänzt werden. In der Automobil-, Möbel- und Beschlagindustrie haben galvanische Schichten, sei es Rein-Zink oder Zinklegierungsschichten, einen festen Platz. Unsere Zink-Nickel-Legierungselektrolyte, insbesondere das riag ZnNi 280, setzen neue Maßstäbe im Korrosionsschutz. Dieses alkalisches, cyanfreies Zink-Nickelverfahren für die

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Nickellegierungen, Chemisch Nickel Schichten weisen neben einer hohen Verschleissfestigkeit, in Abhängigkeit vom Phosphorgehalt (NiP-Legierung) einen exzellenten Korrosionsschutz auf. Nickellegierungen, Unsere Nickellegierungen setzen Maßstäbe in Bezug auf Verschleißfestigkeit, Korrosionsschutz und Leitfähigkeit. Die chemisch vernickelten Schichten bieten nicht nur eine hohe Verschleißfestigkeit, sondern auch einen exzellenten Korrosionsschutz, abhängig vom Phosphorgehalt der NiP-Legierung. Diese Eigenschaften machen unsere Nickellegierungen zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Ein bedeutender Unterschied zu galvanischem Nickel liegt in der Abscheidungsmethode. Unsere Nickellegierungen benötigen keinen äußeren elektrischen Strom, wie ihn ein Gleichrichter bereitstellen würde. Stattdessen werden die Elektronen, die für die Reduktion der Nickelionen notwendig sind, durch chemische Redox-Reaktionen direkt im Bad erzeugt. Dieser innovative

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos