• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Gas-Blockheizkraftwerk

Suchergebnisse für

Gas-Blockheizkraftwerk - Import Export

DeutschlandBonn, Düsseldorf und Nordrhein-WestfalenDienstleister

Deutschland

Überprüft von Europages

Um Leitungen in hängenden Anwendungen sicher zu führen hat igus den e-loop als Alternative zum Service Loop entwickelt - Ideal geeignet für 3 Dimensionale Anwendungen. Der e-loop kombiniert die Vorteile einer Kunststoff-Energiekette mit denen eines hochfesten Zugseils. Dabei werden die Zugkräfte durch das Zugseil im inneren der Kette an die Anschlusselemente und die Struktur geleitet. Dadurch bleiben die Leitungen komplett zugentlastet. Die modulare e-kette aus Hochleistungskunststoff bietet zu jeder Zeit einen definierten Biegeradius und hält Vibrationen und Schläge stand.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Weltweit relevante und erfolgreiche Technologien erfordern hundertprozentig verlässliche Übersetzungen. Egal, ob Sie Betriebsanleitungen, Schulungshefte, Montageanleitungen, Sicherheitsdatenblätter, Handbücher oder Anforderungsprofile lokalisieren wollen und egal, welche Sprache Sie benötigen: Unsere branchenerfahrenen Übersetzer:innen kümmern sich um nutzerfreundlich, genaue und fehlerfreie Texte und Co. Damit alle fachlichen und sprachlichen Aspekte auch wirklich stimmen, durchlaufen sie einen doppelten Qualitätscheck. Sie können sich darauf verlassen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Neben dem wirtschaftlichen Verbrennen des Flüssiggases holen sie aus dem sonst 160° C heißen Abgas die zusätzliche Wärme heraus und reduzieren so die Abgastemperatur auf ca. 37° C. Der im Abgas enthaltene Wasserdampf wird kondensiert und zur Wärmerückgewinnung verwendet. Wer mit Lange Gas heizt, beweist Verantwortung. Das zu den Hauptschadstoffen zählende Schwefeldioxid ist so gut wie nicht vorhanden. Im Vergleich zu anderen Energieträgern hat Flüssiggas einen geringen Anteil Kohlenstoff, dafür aber einen hohen Anteil Wasserstoff. Das bedeutet wenig CO2, aber hohe Energieausbeute. Am wenigsten CO2 entsteht, wenn mit Gas-Brennwerttechnik Wärme erzeugt wird.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Flüssiggas in Flaschen ist die ideale Energie für alle Aktivitäten, die Mobilität und Unabhängigkeit erfordern. Es wird im Freizeitbereich beim Camping ebenso eingesetzt wie bei Grillständen oder in der Gastronomie. Flüssiggas-Flaschen können ebenfalls bewegliche Terrassenstrahler versorgen, dienen zur Wärmeerzeugung in Garagen, Hobbyräumen und an Marktständen und werden zum Abflämmen von Unkraut sowie zur Gewächshausbeheizung benutzt. Flaschengas wird außerdem im Straßenbau, für Schweiß-, und Lötgeräte sowie für die Schnelltrocknung in Rohbauten eingesetzt. Weil die schadstoffarme Verbrennung von Flüssiggas auch den Betrieb in geschlossenen Werkshallen zulässt, ist dieser Brennstoff eine ideale Antriebsenergie für Gabelstapler, Kehrmaschinen und Transportfahrzeuge in Lagerhallen und Gewerbebetrieben.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Autogas ist eine vernünftige Alternative für alle umweltbewußten Autofahrer. Besonders wirtschaftlich ist Autogas bei hohen jährlichen Fahrleistungen, z. B. Taxiunternehmen, Firmenfahrzeuge In autorisierten Fachwerkstätten können Autogas-Anlagen eingebaut werden. Sprechen Sie mit Ihrem Flüssiggasversorgungsunternehmen oder mit Ihrem Autohändler über die Liefer- und Einbaumöglichkeiten. Jede nachträgliche Umrüstung sollte in einer Fachwerkstatt (Meisterbetrieb) erfolgen, die auch die erforderliche TÜV-Abnahme für Sie durchführt. Die Kosten für Lieferung und Einbau einer Autogas-Anlage liegen in einer Größenordnung um 2.000,-- EU; sie sind u. a. vom Fahrzeug- und Anlagentyp, von der technischen Ausstattung und von der Tankgröße abhängig.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Lange Gas verfügt über ein großes Netz von Lieferstellen, die technische Gase anbieten. Daneben werden große Endverbraucher direkt beliefert. Eine zuverlässige und flexible Belieferung mit Einzelflaschen und in Paletten ist so jederzeit gewährleistet. Lange Gas liefert Sauerstoff, Acetylen, Stickstoff, Ballongas, Kohlensäure, Argon, Mischgase, Prüfgase, Sondergase und Kohlensäure in 10, 20 und 50 Liter Flaschen sowie medizinischen Sauerstoff in allen gängigen Flaschengrößen. Auch andere Gase können angeboten werden. Lange Gas bietet die Gase mietfrei in Eigentumsflaschen an. Die Flaschen können bei Lange Gas gekauft oder im Leasingverfahren erworben werden. Beim Leasingverfahren wird nach Abschluß eines Leasingvertrages der Flaschenpreis über 5 Jahre in niedrigen Leasingraten bezahlt. Besteht kein Bedarf mehr, kann die Flasche jederzeit vorzeitig zurück- gegeben und der Leasingvertrag beendet werden. Für kurzfristigen Bedarf können die Flaschen auch gemietet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Lange Gas versorgt Kunden mit Flüssiggas in ganz Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Hessen und Berlin. Das Flüssiggas wird zur Wohnhausbeheizung, in der Landwirtschaft und Industrie sowie als Treibgas für Gabelstapler und als Autogas verwendet.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Lange Gas liefert Kohlensäure in Flaschen und Bündeln für Brauereien und Getränkehändler zum Zapfen von Bier, Wasser und Softgetränken. In eigenen Füllwerken (Berlin und Homberg (Efze)) wird die Kohlensäure nach höchsten Qualitätsstandards abgefüllt. Durch die ISO 9000 Zertifzierung und HACCP wird die Lebensmittelqualität der Kohlensäure sichergestellt. Für spezielle Biere bietet Lange Gas auch eine Mischung aus 70% Kohlensäure und 30% Stickstoff in Flaschen an. Darüber hinaus wird Kohlensäure als Schutzgas beim Schweißen und als Löschmittel in Feuerlöschern eingesetzt, die ebenfalls von Lange Gas befüllt werden. Bei größerem Verbrauch liefert Lange Gas auch Abfüllanlagen für Kohlensäureflaschen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir sind ein anerkannter, auditierter Schleifbetrieb für Hüftprothesen für einen namhaften weltweit agierenden Hersteller.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

DOCX bietet Übersetzungen in jede gewünschte Sprache gemäß europäischem Qualitätsstandard DIN EN 15038. Technische Übersetzung braucht Spezialwissen und Spezialwerkzeuge. Deswegen arbeiten wir mit erfahrenen DOCX-Partnern, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Mit einer durchdachten Modularisierung und dem Einsatz datenbankbasierter Translation Memory-Systeme senken wir Ihre Übersetzungskosten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Modernes Reinigen – verlöteter Werkstücke Als Problemlöser, garantieren wir Ihnen die einwandfreie Entfernung von Flussmittel- und Produktionsrückständen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zur Bekämpfung von Legionellenverkeimungen ist in der Regel die Anwendung verschiedener Verfahren in z.T. unterschiedlichen Zeiträumen notwendig.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mikroorganismen finden in Dusch- und Beckenwassersystemen Biofilme vor, die ihnen als Nahrung dienen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unser Team verfügt über langjährige Erfahrungen in der Erstellung von Betriebs- bzw. Bedienungsanleitungen. Mit unserer Hilfe erfüllen Sie die Forderungen aus der EN 82079 für die Erstellung.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Derzeit haben wir 4 Spritzgießmaschinen mit Schließkraft von 60 Tonnen bis 470 Tonnen. Wir können Spritzgussproduktionen wie folgt anbieten: · Spritzgießen von Thermoplasten aller Art · Massenproduktion von Kunststoffteilen · Kleinserienfertigung von Kunststoffteilen Spritzgussmaschinen: Bemusterung/Produktion von 60T bis 470T

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

DOCX ist ein Expertenteam für Technische Dokumentation und unterstützt Hersteller von technischen Serienprodukten bei der Erstellung von Betriebs-, Gebrauchs-, Montageanleitungen. DOCX formuliert technische Anleitungen so, dass Anwender in kürzester Zeit die Funktionen des Produkts verstehen und entsprechend handeln können. Wie uns das gelingt? Wir hören gut zu und recherchieren genau. Wir denken uns gründlich in Ihr Produkt hinein. Wir nehmen die Sicht des Anwenders ein. So entstehen zielgruppengerechte Anleitungen, die für Auftraggeber und Anwender einen echten Nutzen bieten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Technische Konzepte für die Anlagenplanung im anlagentechnischen Brandschutz Sie planen einen Anlagenneubau oder größere Modernisierungsmaßnahmen ihrer Produktionsanlagen und benötigen Expertise zu möglichen technischen Lösungsmöglichkeinen für den Brandschutz? Im Zuge der Anlagenplanung werden technische Konzepte erarbeitet, die Betriebsunterbrechungen und Sachschäden mit den richtigen Maßnahmen verhindern können. Sorgen Sie mit einem abgestuften Konzept in Ihrem Unternehmen für die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen und schaffen Sie dadurch Kundenvertrauen.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung deckt frühzeitig Qualitätsmängel auf und hilft, Schwachstellen und Schäden zu vermeiden. Sie ist ein effektives Mittel für Hersteller oder Betreiber von Anlagen, sich schnell einen Überblick über den Zustand ihrer Anlagen zu verschaffen. Betriebsunterbrechungen durch Bauteilversagen werden damit verhindert. Praxiserprobtes und zertifiziertes Fachpersonal (DIN EN ISO 9712) mit dem notwendigen Know-how und modernste Technik gewährleisten eine fachgerechte Durchführung der Prüfungen. Der Einsatz neuartiger Konstruktionen, Werkstoffe oder Schweißverfahren ist immer auch mit der Frage verbunden, wie einzelne Bauteile zerstörungsfrei zu prüfen sind. Die Open Grid Europe GmbH kann auf jahrzehntelange Erfahrung auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung zurückblicken. Neben den gängigen Verfahren (Ultraschall-, Durchstrahlungs- und Oberflächenrissprüfung) werden auch Sonderprüfverfahren wie TOFD, Phrased Array und EMUS eingesetzt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überwachung des Frost- und Korrosionsschutzes der Wärmeträgermedien Die regelmäßige Überwachung der Wasserqualität an Vorwärmanlagen und Heatern ist für den reibungslosen und sicheren Betrieb unerlässlich und daher im Regelwerk des DVGW (Arbeitsblatt G 495) verpflichtend vorgeschrieben. Ein sorgfältig dosierter Korrosionsschutz und die korrekt eingestellte Wasserqualität (z. B. pHWert, evtl. Frostschutz) bilden die Grundlage für eine dauerhafte Einsatzfähigkeit und geringstmögliche Korrosionserscheinungen an der Anlagentechnik. Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, detailliert abgestimmt auf Ihre Anforderungen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Angebot anfordern

Deutschland

Die Schweißtechnik an in Betrieb befindlichen Fernleitungen – z. B. beim Aufschweißen geteilter T-Stücke auf die Leitung – stellt besondere Anforderungen. Open Grid Europe hat hier entsprechende Schweißverfahren entwickelt, die ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit bieten. Die Schweißtechnik ist eine Schlüsseltechnologie für den Rohrleitungs- und Anlagenbau. Gut ausgebildetes Schweißaufsichtspersonal gewährleistet die Qualität der Schweißkonstruktion durch die richtige Auswahl der Werkstoffe, Schweißprozesse und geeigneter Schweißeinrichtungen. Der Einsatz wirtschaftlicher Schweißtechnologien steigert die Effizienz der Fertigung. Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, detailliert abgestimmt auf Ihre Anforderungen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Angebot anfordern

Deutschland

Der effiziente, sichere Bau und Betrieb von Hochdruckleitungen ist an komplexe Entscheidungen und betriebliche Voraussetzungen geknüpft. Das reicht von der Werkstoffauswahl, der Konstruktion und Berechnung von Bauteilen über die fundierte Beurteilung des Zustands von Leitungen und Anlagen mit unterschiedlichen Prüfverfahren, die Festlegung notwendiger Unterhaltungsmaßnahmen und geeigneter Reparaturverfahren bis hin zu qualitätssichernden Maßnahmen bei Materialien, Betriebsabläufen und Mitarbeitern. Wir können Sie bei diesen Aufgaben durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot mit Know-how, Erfahrung und technischer Infrastruktur unterstützen – fundierend auf dem Betrieb unseres Leitungsnetzes.

Angebot anfordern

Deutschland

Dem Schutz von Rohrleitungen vor Beschädigungen (z. B. durch Bautätigkeiten) kommt ein hoher Stellenwert zu. Hierzu werden die Leitungen regelmäßig begangen, befahren und beflogen. Die Praxis zeigt jedoch, dass mit diesen Verfahren keine permanente Überwachung zu erreichen ist. Um diese Lücke zu schließen wurden bereits vor einigen Jahren verschiedene Methoden von Online-Detektionsverfahren im Rahmen eines DVGW-Projektes untersucht. Das hier vorgestellte Produkt PipeMon+® schließt diese Lücke. Konzept: - OGE hat auf Basis des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) eine Methodik zur Leitungsüberwachung entwickelt - Bei Verletzung der Rohrumhüllung einer kathodisch geschützten Rohrleitung durch ein Baugerät (Bagger, Bohrer, Bodenfräse,..) verändert sich die Schutzstromverteilung auf der Rohrleitung - Mittels entsprechender Sensoren und spezieller Analyseverfahren können diese Ereignisse in Echtzeit erkannt werden

Angebot anfordern

Deutschland

Bei Instandsetzungsmaßnahmen im Erdgastransportnetz wird im Regelfall im gasfreien Zustand gearbeitet. Betroffene Pipelineabschnitte werden dabei durch installierte Armaturen gesperrt. Das im Sperrabschnitt befindliche Erdgas wird in die Atmosphäre abgelassen. Durch den Einsatz unserer mobilen Verdichter – einzeln oder hocheffizient im Parallelbetrieb - wird das Erdgas aus dem Sperrabschnitt in andere Leitungssysteme umgepumpt und geht somit nicht in der Atmosphäre verloren. Anschlusspunkte für die mobilen Verdichter sind z. B. im Bereich der Streckenarmaturen vorhanden oder können im Regelfall nachinstalliert werden. Das Umpumpen des Erdgases ist ökonomisch sinnvoll, gewährleistet einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Primärenergie Erdgas und liefert einen hohen Beitrag zum Umweltschutz. Leistungsmerkmale: - Pipeline Evakuierung bis auf geringste Restdrücke < 3bar - Reduzierung von Methanemissionen bis zu 95% - Verantwortungsbewusster Umgang mit Primärenergie

Angebot anfordern

Deutschland

Unser Dienstleistungsangebot zur mobilen Erdgasversorgung umfasst die komplette Abwicklung der Maßnahme – von Ihrer Anfrage über die Vorbereitung am Einsatzort, die Beschaffung und Anlieferung des Erdgases bis zur Einspeisung. Wir beraten Sie im Hinblick auf den optimalen Ablauf, die technischen Voraussetzungen und die von Ihrer Seite erforderlichen Vorarbeiten. Erfahrene Mitarbeiter sorgen in allen Phasen für die sachkundige Betreuung und Überwachung der mobilen Versorgung. Das gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz. Wir liefern Ihnen Erdgas in der benötigten Qualität z. B. - zur unterbrechungsfreien Gasversorgung Ihrer Kunden bei Arbeiten am Leitungsnetz - für Brennversuche in Industriebetrieben, die auf Erdgas umstellen möchten (z. B. in der Stahl-, Glas-, Porzellan- und Keramikindustrie) - für Brennversuche in Betriebsteilen, in denen noch kein Erdgas verfügbar ist - für die Erstbegasung und Spülung von Leitungen

Angebot anfordern

Deutschland

Maßgeschneiderte Lösung für die gesamte Bandbreite an Korrosionsschutzobjekten: Unsere Spezialisten entwickeln neue Bauteile oder forschen, um zukunftsweisend Korrosionsschutz optimiert einsetzen zu können. Sie planen, bauen und überwachen Korrosionsschutzsysteme für Pipelines, Verdichter- und Pumpstationen und in Industrieanlagen, beraten mit Fachwissen, erstellen Gutachten und Studien. Wir berechnen die Hochspannungsbeeinflussung an Pipelines, planen und bauen Schutzmaßnahmen zum Personenschutz und zur Vermeidung von Wechselstromkorrosion. Unser komplettes Dienstleistungsangebot können Sie unserer Broschüre „Intelligenter Korrosionsschutz“ entnehmen. Als Kunde erhalten Sie technisch ausgereifte und wirtschaftlich effiziente Dienstleistungen sowie Produkte aus einer Hand vom Kompetenzführer in Deutschland, z.B. - Passiver Korrosionsschutz - Hochspannungsbeeinflussung & Wechselstromkorrosion - Experten- und Sachverständigen-Tätigkeiten - Zustandsbewertung - Schulungen

Angebot anfordern

Deutschland

Für den sicheren Betrieb von Stahlrohrleitungen in Transport- oder Verteilnetzen sind regelmäßige Überprüfungen zum Nachweis der Leitungsintegrität unerlässlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob Inspektionen mittels intelligenter Molchung oder mittels alternativer Messverfahren durchgeführt werden: Eine fundierte Bewertung der Leitungsintegrität sowie die zielgerichtete und wirtschaftliche Planung notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen wird erst durch die fachlich kompetente Analyse der Messergebnisse möglich. Hierzu bedarf es der Zusammenarbeit von Experten verschiedener Fachdisziplinen wie Werkstofftechnik, Korrosionsschutz, Pipelinetechnik und Leitungsbetrieb. Als Kunde der Open Grid Europe GmbH profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how für fortschrittliche Leitungsinspektionsverfahren sowie unserer Erfahrung in der Steuerung umfangreicher Inspektions- und Bewertungsprojekte.

Angebot anfordern

Deutschland

Hochdruckversuchsstand Lintorf: - Prüfung von Gaszählern unter praxisnahen Bedingungen - Lösung betrieblicher Problemfälle - Optimierung und Entwicklung neuer Messtechnologien - Zulassungsuntersuchungen (PTB und MID) Zertifizierung von Kalibrier- und Prüfgasen: - Hochpräzise Analyse und Zertifizierung von Brennwert, Normdichte und Stoffmengenanteilen -von Kalibriergasgemischen - Zertifikat als staatlich anerkannte Prüfstelle - Expresszertifizierung auf Anfrage Mobile Mess- und Analysesysteme: - Eichfähige Gasbeschaffenheits-, Volumenmessung und Energieberechnung - Kalibrierung von Gasbeschaffenheits-Rekonstruktionssystemen Operative Gasmessung: - Überprüfung von Volumen- und Gasbeschaffenheits-Messanlagen/-Geräten - Inbetriebnahme von Messgeräten nach Neu- und Umbaumaßnahmen - Störungsanalyse und -beseitigung

Angebot anfordern

Deutschland

Die erforderlichen Leitungs- und Anlagenbauteile wie Abzweigstücke, Flansche, Aufschweißstutzen und -muffen, Überschieber und vieles mehr werden in unserer Hauptwerkstatt, nach den gültigen Regelwerken, maßgefertigt. Mit leistungsfähigen Maschinen und einem erfahrenen Mitarbeiterteam sind die Werkstätten für alle erforderlichen Verfahren (Umformen, Trennen, Fügen, Änderungen der Stoffeigenschaften) gerüstet. Hier entsteht durch Kalt- und Warmumformung, schweißtechnische oder spanabnehmende Formgebung ein breites Spektrum an Bauteilen, die unter harten Praxisbedingungen sicher und zuverlässig ihre Funktion erfüllen. Alle Bauteile werden selbstverständlich mit den für den Einsatzfall erforderlichen Abnahmeprüfzeugnissen ausgeliefert. Sehr gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, detailliert abgestimmt auf Ihre Anforderungen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Angebot anfordern

Deutschland

Open Grid Europe besitzt und betreibt mobile Gasdruck-Regel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen), die Sie im Rahmen eines maßgeschneiderten und umfassenden Dienstleistungsangebotes nutzen können, z.B. wenn Sie bei Bauarbeiten die Gasversorgung aufrechterhalten wollen oder eine temporäre Einspeisung an einem Netzpunkt benötigen. Technische Details: - Druckstufen bis 84 bar - Volumenstrome von 800-100.000 m3/h - Fernwirktechnische Anbindung möglich - Druck- und Mengenregelung, Mischungsverhältnisse einstellbar - Gaskonvertierung von H- auf L-Gas möglich Auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen stellen wir Ihnen gerne nach dem Baukastenprinzip eine maßgeschneiderte transportable Station in der entsprechenden Ausprägung und mit den erforderlichen Modulen (z.B. Filterung, Vorwärmung, Messung und Regelung) zusammen.

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos