• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Schweisselektroden

Suchergebnisse für

Schweisselektroden - Import Export

Deutschland

Diese rutilbasisch-umhüllte Spezialelektrode ist versehen mit einer elektrisch nicht leitenden und wasserabweisenden Schutzbeschichtung für das nasse Lichtbogenhand­schweißen unter Wasser. Sie ist eeignet für Montage- und Reparaturschweißungen bis 20 m Wassertiefe im Offshore-, Hafen-, Schiff- sowie Stahlwasserbau. Qualitativ hochwertige Schweißnähte setzen eine ordnungsgemäße Nahtvorbereitung, gut ausgebildetes Personal und die Einhaltung von allgemein anerkannten Regeln der Technik voraus.

Angebot anfordern

Deutschland

Auftragschweißelektroden für unterschiedlichste Anforderungen hinsichtlich Härte, Zähigkeit, Art der Beanspruchung, Bearbeitbarkeit oder Bauteilgeometrie.

Angebot anfordern

Deutschland

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Elektrodenzusammensetzung. Erfahren Sie mehr darüber wie Sie standzeitoptimiert arbeiten und für den perfekten Lichtbogen sorgen! Durchmesserbereich: 0,5 – 10,0 mm Standardlängen: 50, 75, 150 und 175 mm Sollten Sie speziellere Anforderungen haben können wir helfen: Sonderlängen von wenigen Millimeter bis 1500 mm sind ebenfalls lieferbar. Zusammensetzung: Lymox, Lymox LUX, WT20, WL10, WL15, WL20, WC20, WP, WT10, WT30, WT40, WZ8

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Ein Sortiment an Elektroden für anspruchsvollste Anwendungen: Offshore, Atomindustrie, Petrochemie, Kryogene Anwendungen, Druckbehälter

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

CUPALOX® ist ein Oxid-Dispersionsverfestigter (ODS) Kupferwerkstoff mit sehr guter elektrischer und thermischer Leitfähigkeit bei hoher thermischer Beständigkeit.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Laserblenden, Plasmadüsen, Thermoden oder Schweißkontakte aus Molybdän, Wolfram oder Wolfram-Kupfer haben eine exzellente Abbrandbeständigkeit und damit eine hohe Lebensdauer.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Material: reines Wolfram oder mit Thoriumoxid dotiertt Drahtdurchmesser: 0,01 mm bis 0,70 mm Ausführung: C- oder CC-Wicklung, einfach oder zweilagig gewickelt Anwendungen: • UV-Lampen • Metalldampflampen • Natriumdampflampen • Quecksilberdampflampen

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Konduktive Stabelektroden mit diskreten Schaltpunkten werden zur Grenzstandmessung eingesetzt. Dabei wird mithilfe einer Leitwertmessung eine Berührung mit dem Medium detektiert. Die konduktiven Sensoren der Firma Reed Electronics AG können nach Kundenwunsch hergestellt und angepasst werden. Die Standard-Ausführung kann bis zu 5 Schaltpunkte detektieren. Die Elektroden werden nach Kundenwunsch abgelängt und verbaut. Die Sensoren mit diskreten Schaltpunkten werden zur Grenzstandmessung eingesetzt. Dabei wird mithilfe einer Leitwertmessung eine Berührung mit dem Medium detektiert. Es können mehrere Elektroden verbaut und somit mehrere Grenzstände mit demselben Sensor gemessen werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Stabelektroden Oerlikon Spezial Hersteller: Oerlikon Stabelektroden Oerlikon Spezial für un- und niederlegierte Stähle Gute Spaltüberbrückbarkeit Für Wurzelschweißungen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die optimale Lösung für ein präzises und schnelles Bearbeiten von Schweißelektroden. Zum Bearbeiten, Anschleifen und Trennen von ­Schweißelektroden, die in WIG/TIG-Schweißmaschinen eingesetzt werden. Das kraftvolle Hand-Elektroden-Schleifgerät zum Schleifen, Planen und Trennen. Ein Gerät – komplette Elektrodenbearbeitung: • Elektroden anschleifen: – 4 unterschiedliche Winkel – 6 unterschiedliche Elektrodendurchmesser • Elektrodenspitze anplanen • Elektroden ablängen Die Geräte sind ausgestattet mit einem hochwertigen, leistungsstarken Antrieb in 230- bzw. 110-Volt-Ausführung. Maschine und Zubehör werden in einem robusten Transportkoffer geliefert. • Hohe Winkelgenauigkeit durch voreingestellte Schleifwinkel für alle Elektroden • Leichte und schnelle Bearbeitung • Optimale Vorbereitung zum Orbital- bzw. Handschweißen • Anschliff in Längsrichtung für optimale Lichtbogenzündung und hohe Lichtbogenstabilität • Garantiert eine höhere Standzeit und Zündfreudigkeit der...

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

✓ Magnetfeldfest ✓ Überwacht axiale und radiale Bewegungen ✓ Überwachen von Endstellungen ✓ Geeignet für EAS-Kupplungen Der magnetfeldfeste Endschalter dient zum Überwachen und Erfassen von axialen oder radialen mechanischen Bewegungen und Einstellungen in Verbindung mit z. B. EAS-Kupplungen. Magnetfeldfeste oder schweißfeste Näherungsschalter werden dort eingesetzt, wo starke Magnetfelder die Funktion des Näherungsschalters beeinflussen können. Zum Beispiel im Bereich von starken Magnetspulen sowie Schweißzangen oder Schweißelektroden mit hohen Schweißströmen.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Die Schweiß­elektroden aus Wolfram, Molybdän und deren Legierungen eignen sich besonders zum Schweißen von Werkstoffen mit hoher Leitfähigkeit wie beispielsweise Kupfer. Sie kommen bei folgenden Verfahren zum Einsatz: Punkt­­schweißen, Rollnaht­­schweißen, Buckel­schweißen, Pressstumpf­schweißen. Schweißelektroden aus unseren hochschmelzenden Metallen und deren Legierungen haben eine relativ hohe elektrische Leitfähigkeit und weisen gleichzeitig eine hervorragende Stabilität bei hohen Temperaturen auf. Sie haben daher eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche Werkstoffe wie Kupfer und Kupferlegierungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Schweißelektroden aus Kupfer Sonderelektroden Elektrodenhalter, -arme und -schäfte Punktschweißen zählt zu den preiswertesten Fügetechniken – verschiedene Ausführungen von geraden, exzentrischen oder gekröpften Punktschweißelektroden oder auch Schraubelektroden fertigen wir nach Ihren Vorgaben. Beim Punkt-, Kreuz- oder Buckelschweißen kommen Elektroden aus verschiedensten Kupferlegierungen zum Einsatz. Diese fertigen wir nach Ihrer Zeichnung oder Ihrem Muster – unabhängig davon ob diese gedreht, gefräst, gebogen oder gelötet werden müssen. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Fertigung von Elektrodenhaltern, Elektrodenschäften und Elektrodenarmen an, damit Sie die Elektroden gezielt an den Schweißpunkt heranführen können.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Ob niedriglegiert, mittellegiert oder hochlegiert – wir haben eine Vielzahl an Schweißzusatzwerkstoffen in verschiedenen Durchmessern und Gebinden für Sie vorrätig. Was auch immer Sie brauchen – ob Elektroden, Drahtspulen, Stäbe für das WIG- oder Autogenschweißen oder Lötzubehör – wir haben den richtigen Werkstoff für Sie. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Gesamtkatalog. Bei Interesse steht Ihnen unsere Verkaufsabteilung gerne zur Verfügung!

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Verwendung von Wolfram-Kupfer z.B. für Erodierelektroden, elektrische Kontakte, Mittel- und Hochspannungsunterbrecher (SF6), Schweißelektroden (Kontakt-/Widerstandsschweißen) und anderes

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die hohe Abriebfestigkeit, Härte, Zähigkeit und Oberflächengüte der Keramik, sind entscheidende Eigenschaften für die Düsentechnik. Durch ihre thermische - und chemische Beständigkeit sind dem Anwendungsfall kaum Grenzen gesetzt. Beispiele für Bauteile: • Wasserstrahldüsen • Nebeldüsen • Schweißelektroden

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

VAUTID Auftragschweisswerkstoffe gibt es aus den verschiedensten Werkstoffen: Hartauftragschweißwerkstoffe, Rostfrei-Schweisszusatzwerkstoffe, Reparatur-Schweisszusatzwerkstoffe, Sonderwerkstoffe. Sie können bezogen werden als Stabelektroden oder Fülldrahtelektroden. Mit VAUTID Auftragschweisswerkstoffen kann man vor Ort die unterschiedlichsten Verschleiss-Probleme wirtschaftlich und schnell lösen.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Niederlande

Überprüft von Europages

Andere Namen: Ilmenitsand, Ilmenit. CAS-Nummer: 1317-80-2. Formel: Fe2O3*TiO2. Technischer Zustand nach ukrainischem Standard: TU-U 14-10-009-97. Harmonisierter Warencode: 2614001000. Aussehen: Trockener grau-schwarzer metallischer Sand, frei fließend. Kornform: Winkelig, kugelförmig. Verwendungszweck: Ilmenitkonzentrat wird zur Herstellung von synthetischem Rutil, Titandioxid-Pigment, Schweißelektroden, Titanschwamm, metallischem Titan und in Stahlwerken verwendet. Herkunft: die Ukraine. Versand: Eisenbahnwaggons oder 20-Fuß-Seecontainern.

Angebot anfordern

Österreich

Der FL2 Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh bietet neben seiner Funktion als Heusonde und Heu Messgerät eine Kalibriermöglichkeit für Sondermaterialien. Somit kann mit der fix verbauten Heusonde nicht nur die Feuchtigkeit von Heu, Stroh und anderem Trockengut, sondern auch die Feuchtigkeit zahlreicher Sondermaterialien nach Ihrem Wunsch gemessen werden! Messablauf: Mit dem humimeter FL2 Heu Messgerät mit Heusonde ist eine Überprüfung mühelos und in Sekundenschnelle durchführbar: Die Heusonde (Stabelektrode) in den Heu- bzw. Strohballen einstechen, das Heu Messgerät einschalten und sofort Wassergehalt und Temperatur vom LCD des Heufeuchtemessgeräts ablesen. Die Messwerte können am humimeter FL2 gespeichert und ggf. auf einem mobilen Drucker ausgegeben oder via USB Schnittstelle zu einem PC übertragen werden.

Angebot anfordern

Deutschland

CARBO RC 3 Blau ist eine rutilzellulose, mitteldick umhüllte Stabelektrode für die Zwangslagenschweißung. Carboweld Carbo RC 3 blau CARBO RC 3 Blau ist eine rutilzellulose, mitteldick umhüllte Stabelektrode für die Zwangslagenschweißung. Sie findet universale Einsatzmöglichkeiten im Stahl-, Maschinen-, Schiff- und Fahrzeugbau. Besonders geeignet für Montageschweißungen an verzinkten und geprimerten Blechen. Die Elektrode lässt sich in allen Positionen gut verschweißen. Sie hat einen stabilen Lichtbogen und zündet gut wieder. Das zähfließende Schweißgut bedingt eine gute Spaltüberbrückung.

Angebot anfordern

Deutschland

EWM Schweißzusatzwerkstoffe zum E-Hand Schweißen. Zur Verfügung stehen verschiedene Stabelektroden mit unterschiedlichen Umhüllungen und Materialien zum Verarbeiten von: — unlegierten Stählen — niedriglegierten warmfesten Stählen — hochlegierten Stählen — Nickel-Basis Werkstoffen — Hartauftrag

Angebot anfordern

Schweiz

Die konduktiven Sensoren der Firma Reed Electronics AG können nach Kundenwunsch hergestellt und angepasst werden. Die Standard-Ausführung kann bis zu 5 Schaltpunkte detektieren. Die Elektroden werden nach Kundenwunsch abgelängt und verbaut. Die Sensoren mit diskreten Schaltpunkten werden zur Grenzstandmessung eingesetzt. Dabei wird mithilfe einer Leitwertmessung eine Berührung mit dem Medium detektiert. Es können mehrere Elektroden verbaut und somit mehrere Grenzstände mit demselben Sensor gemessen werden.

Angebot anfordern

Österreich

Die DVS verlangt im Rahmen der fachgerechten Bearbeitung von Kunststoffen die Prüfung der Schweißnähte, der verwendeten Materialien wie auch der diversen Bearbeitungsvorgänge. Für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffs chweißungen im Behälter- und Apparatebau sind Funkenprüfgeräte die schnellste, einfachste und vor allem kostengünstigste Variante. Diese Funkenprüfgeräte arbeiten auf Basis hochfrequenter Wechselstrom-Hochspannung und zeigen undichte Schweißstellen visuell und akustisch sicher an. Zwei CE-geprüfte Geräte stehen dem verantwortungsbewussten Apparatebauer derzeit zur Auswahl: PST 100 Pistolenähnliches Handgerät mit fexibler Stabelektrode, ca. 1 kg leicht, mit stufenlos einstellbaren Prüfspannung 1 0 - 55kV für Materialdicken 3 - 30 mm, nur für 230V 50/60Hz Anschlussspannung. ST-AC 100 Handgriff mit Sonde und flexibler Stabelektrode, ca. 0,6 kg leicht, über ein 2 m Kabel mit einem separaten Generator verbunden. Prüfspannung 5 - 55kV für Materialdicken 2 - 30...

Angebot anfordern

Österreich

Die DVS verlangt im Rahmen der fachgerechten Bearbeitung von Kunststoffen die Prüfung der Schweißnähte, der verwendeten Materialien wie auch der diversen Bearbeitungsvorgänge. Für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffs chweißungen im Behälter- und Apparatebau sind Funkenprüfgeräte die schnellste, einfachste und vor allem kostengünstigste Variante. Diese Funkenprüfgeräte arbeiten auf Basis hochfrequenter Wechselstrom-Hochspannung und zeigen undichte Schweißstellen visuell und akustisch sicher an. Zwei CE-geprüfte Geräte stehen dem verantwortungsbewussten Apparatebauer derzeit zur Auswahl: PST 100 Pistolenähnliches Handgerät mit fexibler Stabelektrode, ca. 1 kg leicht, mit stufenlos einstellbaren Prüfspannung 1 0 - 55kV für Materialdicken 3 - 30 mm, nur für 230V 50/60Hz Anschlussspannung. ST-AC 100 Handgriff mit Sonde und flexibler Stabelektrode, ca. 0,6 kg leicht, über ein 2 m Kabel mit einem separaten Generator verbunden. Prüfspannung 5 - 55kV für Materialdicken 2 - 30...

Angebot anfordern

Österreich

Die DVS verlangt im Rahmen der fachgerechten Bearbeitung von Kunststoffen die Prüfung der Schweißnähte, der verwendeten Materialien wie auch der diversen Bearbeitungsvorgänge. Für die zerstörungsfreie Prüfung von Kunststoffs chweißungen im Behälter- und Apparatebau sind Funkenprüfgeräte die schnellste, einfachste und vor allem kostengünstigste Variante. Diese Funkenprüfgeräte arbeiten auf Basis hochfrequenter Wechselstrom-Hochspannung und zeigen undichte Schweißstellen visuell und akustisch sicher an. Zwei CE-geprüfte Geräte stehen dem verantwortungsbewussten Apparatebauer derzeit zur Auswahl: PST 100 Pistolenähnliches Handgerät mit fexibler Stabelektrode, ca. 1 kg leicht, mit stufenlos einstellbaren Prüfspannung 1 0 - 55kV für Materialdicken 3 - 30 mm, nur für 230V 50/60Hz Anschlussspannung. ST-AC 100 Handgriff mit Sonde und flexibler Stabelektrode, ca. 0,6 kg leicht, über ein 2 m Kabel mit einem separaten Generator verbunden. Prüfspannung 5 - 55kV für Materialdicken 2 - 30...

Angebot anfordern

Deutschland

Hersteller Kjellberg Finsterwalde Elektroden u. Werksnr. 00.915.162.000 Normbezeichnung DIN EN ISO 2560A E 42 0 RC 11 AWS A 5.1 E 6013 niedriglegiert, rutilzelluloseumhüllt Eigenschaften und Anwendungsgebiete Stabelektrode mit hervorragenden Schweißeigenschaften in allen Positionen für Verbindungs und Reparaturschweißung von unlegierten Baustählen in allen Bereichen der stahlverarbeitenden Industrie und des Handwerks die Elektrode ist sehr einfach zu verarbeiten sie zeichnet sich durch gute Spaltüberbrückbarkeit, leichtes Zünden und Wiederzünden und geringe Spritzverluste aus das Ergebnis ist eine glatte feinschuppige Nahtoberfläche mit einer sehr leicht zu lösenden Schlacke auch auf angerosteten und geprimerten Grundwerkstoffen Grundwerkstoffe* allg. Baustähle S 235 bis S 355 Schiffbaustähle A, B, D, A32/36, D32/36 Druckbehälterstähle P 195 bis P 355

Angebot anfordern

Deutschland

Hersteller Kjellberg Finsterwalde Elektroden u. Werksnr. 00.701.200.000 Normbezeichnung DIN EN ISO 3581 E 19 9 R12 AWS A 5.4 E 308 L16 WerkstoffNr. 1.4316 hochlegiert, rutilumhüllt Eigenschaften und Anwendungsgebiete Elektrode für Verbindungsschweißungen an niedriggekohlten, nichtstabilisierten und stabilisierten, austenitischen, chemisch beständigen CrNiStählen bei Betriebstemperaturen bis 350 °C für korrosionsbeständige Cr und hitzebeständige CrStähle, für kaltzähe austenitische Stähle sowie für legierungsähnliche Plattierungen Grundwerkstoffe* 1.4301 X 5 CrNi 1810 1.4306 X 2 CrNi 1911 1.4311 X 2 CrNiN 1810 1.4541 X 6 CrNiTi 1810 AISI 304, AISI 304L, AISI 304LN, AISI 321

Angebot anfordern

Deutschland

Hersteller Kjellberg Finsterwalde Elektroden u. Werksnr. 00.820.324.000 Normbezeichnung DIN EN ISO 2560A E 42 2 RR 53 AWS A 5.1 E 7024 niedriglegiert, dick rutilumhüllt, 160 % Ausbringung Eigenschaften und Anwendungsgebiete Hochleistungselektrode, bevorzugt für Kehlnähte, Füll und Decklagen in den Positionen PA und PB im Maschinen, Schiff und Brückenbau sehr wirtschaftliches Schweißen, da große Ausziehlänge erreicht wird weicher, ruhiger Lichtbogen sehr sauberes Nahtaussehen selbstlösende Schlacke Grundwerkstoffe* allg. Baustähle S 235 bis S 355 Schiffbaustähle A, B, D, A32/36, D32/36 Druckbehälterstähle P 195 bis P 275 Rohrstähle L 210 bis L 245 Stahlguss GE200, GE240, GP 240, G20Mo5 Betonstahl BSt 420, BSt 500

Angebot anfordern

Deutschland

Hersteller Kjellberg Finsterwalde Elektroden u. Werksnr. 00.613.253.000 Zusatzinformationen Preis per kg brutto, zzgl. gültigem Zuschlag Normbezeichnung DIN EN 14700 EZ Fe6 DIN 8555 E6UM60P basischumhüllt zum Auftragsschweißen Eigenschaften und Anwendungsgebiete Elektrode für zähharte, schlagzähe und abriebfeste Auftragungen an un und niedriglegierten Werkstoffen höherer Festigkeit besonders geeignet für Auftragungen an Maschinenteilen, Baggerzähnen, Schlagleisten, Abstreifern, Förderschnecken, Mühlenschlägern, Mischerflügeln, Brechbacken und Brecherkegel usw. das Schweißgut ist nur durch Schleifen bearbeitbar, es kann weichgeglüht und gehärtet werden Stromart = + Schweißposition PA, PB, PC, PF

Angebot anfordern

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos