• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Nockenwellen

Suchergebnisse für

Nockenwellen - Import Export

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Baureihen RFK / DRZ / RFN sind perfekt geeignet für das Innen- und Außenfräsen von Kurbel-und Nockenwellen als Einzelmaschine oder verkettetes Fertigungssystem. Die Baureihen RFK, RFN und den Dreh-Strehlzentren DRZ sind geeignet zur Vorbearbeitung von Kurbel- und Nockenwellen. Diese leistungsfähigen Sondermaschinen können als Stand-Alone-Lösung oder als verkettete Einzelmaschinen innerhalb einer kompletten Fertigungslinie ausgerüstet werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Einsatzgehärtete Stirnräder für Nockenwellen (Ein- und Auslass)im Modul 1,75 mit 56 Zähnen in 21NiCrMo2 kommen in vielen Fahrzeugen zum Einsatz.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Gesenkschmieden der Nockenwellen, Drehen + Fräsen, Wärmebehandlung (LPC-Härten, Einsatzhärten, Nitrieren) Schleifen und Montieren

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Nockenwellen sind integraler Bestandteil des Betriebs eines Verbrennungsmotors und haben einen direkten Einfluss auf die Leistung.

Angebot anfordern

Deutschland

Deutschland

Deutschland

Eine intelligente Motorensteuerung ist in Zeiten von immer strengeren Abgasnormen unerlässlich. Die Nockenwelle ist dabei ein wesentliches Bauteil im komplexen System eines Verbrennungsmotors. Die Anforderungen an moderne Nockenwellen sind dabei gleichermaßen gestiegen wie die Abgasnormen. Die Gefügestruktur und das Verzugsverhalten sind dabei wichtige Parameter neben Werkstoff und Toleranzen. Durch den Einsatz optimierter Stahlgüten in Verbindung mit spezieller und erprobter induktiver Wärmebehandlung erreicht die Lech-Stahl Veredelung ein Höchstmaß an Qualität für eine sichere Weiterverarbeitung bei ihren Kunden. Die Belieferung mit geprüften und auf Länge konfektionierter Bauteile ist eine Stärke der Lech-Stahl Veredelung.

Angebot anfordern

Niederlande

Überprüft von Europages

Lindemann Engine Performance Treatment wurde speziell auf Basis von P.T.F.E (Teflon) entwickelt. Teflon schützt und verbessert den Betrieb des Motors erheblich. Der größte Motorverschleiß entsteht durch den Kaltstart. Bei einem Kaltstart ist das Motoröl noch nicht vollständig durch den Motor gepumpt worden. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Schmierung vorhanden ist und Metall-auf-Metall-Kontakt besteht. Dies wird durch Zugabe von Lindemann Engine Performance Treatment verhindert. Die Teflonmoleküle setzen sich auf allen beweglichen Teilen ab und verhindern so den Kontakt von Metall zu Metall. Lindemann Engine Performance Treatment hat eine Gewebezusammensetzung, die dafür sorgt, dass die Teflonmoleküle an Teilen wie Nockenwelle, Kolbenringen, Zylinderwänden, Kurbelwelle und Ventilschäften haften bleiben. Das Geheimnis liegt in der Zusammensetzung, die dafür sorgt, dass die Schmierung beim Kaltstart erhalten bleibt, wenn das Öl noch

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Kettentriebsysteme verbinden Kurbel- und / oder Nockenwellen und Ölpumpentriebe.Wir fertigen für namhafte Fahrzeughersteller Kettenräder für Steuertriebe, Nockenwellen und Ölpumpen. Sie bieten viele branchenspezifische Antriebslösungen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere Antriebsräder für Nockenwellenversteller bieten viele Antriebslösungen für V-Motoren großer deutscher Markenhersteller.Inklusive der Montage zu einer Systemeinheit fertigen wir für diesen Bereich je Bauteil 550.000 Stück pro Jahr.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Beim Hartguss ist der Name Programm: die außerordentliche Verschleißfähigkeit der Eisen-Kohlenstoff-Legierung macht ihn zum idealen Werkstoff für Nockenwellen, Erzbrecher, Mahlscheiben und sogar Panzerplatten für Mühlen. Aber was macht das Gusseisen so hart und unverwüstlich? Die Ursache ist auch hier in der Einbindung des Kohlenstoffs zu finden. Dieser liegt beim Hartguss nicht als Grafit, sondern gebunden als Eisencarbid in hoher Konzentration vor. Charakteristisch für den Hartguss ist daher der weiße Bruch. Analog spricht man auch von weißem Gusseisen. Besonders hart macht den unlegierten Werkstoff das Ledeburit (Austenit und Zementit), das bei der metastabilen Erstarrung des Gusseisens, auch Weißerstarrung genannt, gebildet wird. Bei hoch legiertem Hartguss entstehen Karbide des Chroms, Molybdäns, Vanadiums oder Niobs.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Für einen mehrstufigen Spritz- und Trocknungsprozess. Für großflächige Teile mit einfacher Geometrie aber auch für kleinere Werkstücke wie Nockenwellen, Schalträder und Achsantriebsräder.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Anlagen verschiedener Temperaturbereiche u. Anwendungsgebiete: Anlassen/Spannungsfreiglühen von Kurbel-/Nockenwellen, Oberflächenbehandlung unter Schutzgas, Auslagern/Tempern/Entspannen Paternosteröfen für das Anlassen bzw. Spannungsfreiglühen von Kurbelwellen, Nockenwellen, Achsen etc. Nach dem Härten werden mehrzonige Kettenförderöfen eingesetzt (Aufheizen, Halten, Kühlen). Die Traversenaufnahme kann mehrspurig 4, 5 und Mehrzylinder-Kurbelwellen aufnehmen. Schutzgas-Durchlauföfen zur Wärme- bzw. Oberflächenbehandlung Bandöfen zur Entspannung von Metallgefügen, elektrisch bzw. gasbeheizt Kammeröfen für kleine Chargen / spezielle Anwendungsfäle

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Stößelstangen für den Ventiltrieb mit einsatzgehärteten Endstücken Es ist die Aufgabe der Stößelstange, die zur Betätigung der Ein- und Auslassventile notwendigen Kräfte möglichst frei von Reibung und Spiel von der Nockenwelle zu den Ventilkipphebeln zu übertragen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der Prüfstand dient zur Untersuchung der Einflüsse unterschiedlicher Konstruktionsmerkmale von Motorbauteilen, insbesondere des Nockenwellentriebes, auf die Reibleistung des Motors.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Allroundhochleistungsfett | NSF-Zulassung WEICON AL-F kann zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern, Gelenken, Hebeln, Gleitführungen, Spindeln, Keilwellen, Nockenwellen, offenen Getrieben, Schneckengetriebe und für alle Fettschmierstellen auch in der Lebensmittelindustrie verwendet werden. Basis: Lithium-Seife / Mineralöl Lagerfähigkeit: 24 Monate Temperaturbeständigkeit: -30 bis +120 °C Größe: 5,0 kg

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Hohe Schleifleistung bei bester Oberflächengüte mit unbegrenzter Lebensdauer Hydrostatische Spindeln zum Schleifen von Nockenwellen Ausbaumaß 24mm: für Scheiben d65 bis d90mm max. 25000 U/min, 10kW Ausbaumaß 16mm: für Scheiben d50 bis d90mm max. 32000 U/min 10kW Hohe Schleifleistung bei beste Oberflächengüte bei hoher Lebensdauer durch exzellente Dämpfung, Wuchtgüte und Verschleißfreiheit

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Unsere Stanz- & Tiefziehteile werden zum größten Teil in Baugruppen weiterverarbeitet. Ein Beispiel für ein reines Stanz- bzw. Tiefziehteil ist unser Geberrad, welches an der Nockenwelle im Motor verbaut ist. Dieses wird zunächst auf einer Exzenterpresse gestanzt und gezogen. Im zweiten Schritt erfolgt das Prägen der Außenkontur auf einer Hydraulikpresse. Dieser zweite Prozessschritt wird vollautomatisiert von Robotern durchgeführt, welche das Halbfabrikat aus der Zuführung entnehmen, ausrichten, und in die Presse einsetzen. Das Fertigteil wird dann automatisch entnommen und in die Verpackung eingesetzt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Wir streben die Komplettlösung an und übernehmen das Engineering bei der Ausarbeitung nach vorgegebenen Merkmalen. Sie legen uns Ihr Messproblem „auf den Tisch“ und wir liefern die Problemlösung ahrelange Erfahrung als zugelassener Lieferant der Automobilindustrie für den gesamten Antriebsbereich (Zylinderkopf, Kurbelwelle, Nockenwelle, Pleuel, Getriebegehäuse und Getriebeteile, usw.) bis hin zu Kunststoffteilen im Cockpit des PKW kennzeichnen unseren Stand ebenso wie die Lösungen im Miniaturbereich, den wir z.B. innerhalb der Medizintechnik als ein hoch angesehner Lieferant bieten. Wir konstruieren im 3-D System Solid Works und bevorzugen Datenformate für Schnittstellen wie folgt: STEP, IGES, CATIA oder .... Wir streben die Komplettlösung an und übernehmen das Engineering bei der Ausarbeitung nach vorgegebenen Merkmalen. Sie legen uns Ihr Messproblem „auf den Tisch“ und wir liefern die Problemlösung und die Lehren – wenn nötig mit Messrechner und Software aus einer Hand.

Angebot anfordern

Deutschland

Nockenwellenlager für DEUTZ 540 und DEUTZ 640

Angebot anfordern

Deutschland

Sonderlösungen zur Oberflächenbehandlung von Kurbelwellen, Nockenwellen oder Turbinengehäusen / Turbinenschaufeln In unseren Sonderlösungen steckt unsere hohe Technikbegeisterung. Basierend auf unserem Wissen und unserer Erfahrung rund um die Oberflächenbearbeitung, Entgraten, Entspänen, Entsanden und Reinigen mittels Hochdrucktechnik oder Spritzreinigungsverfahren, entwickeln wir regelmäßig individuelle Lösungen für unsere Kunden. Speziell im Bereich der Kurbel- und Nockenwellen oder Turbinengehäusen / -schaufeln haben wir einige Lösungskonzepte entwickelt und gebaut, mit denen wir die hohen Sauberkeitsanforderungen unserer Kunden realisiert haben. OEMs und Ihre Zulieferer verlassen sich hier auf unsere Lösungen.

Angebot anfordern

Deutschland

NC Wasserstrahlzentrum mit Doppelkammerprinzip für die wechselseitige Bearbeitung von Werkstücken wie Nockenwellen zum Beispiel. Die Bearbeitung erfolgt in diesem speziellen Fall mit Schneidöl, kann aber ohne weiteres auf Wasser umgestellt werden. Die Anlage ist manuell beladbar als voll automatisierbar und verkettbar. Die VectorJet IV verbindet HD-Pumpeneinheit und Bearbeitungszentrum in einer Rahmenkonstruktion und das bei minimalem Raumbedarf. Ihre Vorteile: -Hochflexibles NC-Strahlzentrum mit Schwenktisch und zwei Drehteller -Sehr schnelle Aufbauzeiten, minimaler Raumbedarf -HD-Pumpeneinheit und Bearbeitungszentrum in einer Rahmenkonstruktion -Kurze Aufbauzeiten; z.B. innerhalb von wenigen Tagen in ein anderes Werk verlagerbar

Angebot anfordern

Deutschland

Das Gefügeprüfgerät WGP-AVF-01 ist ein zuverlässiges, seit langem bewährtes Gerät für eine schnelle Auswertung von Gefügeunterschieden, Materialverwechslungen, Einhärtetiefen etc. Bei Prüfkriterien wie Materialverwechslung oder unterschiedlicher Einhärtetiefe ist die hohe Durchlaufgeschwindigkeit ideal zum Sortieren von Schrauben, Kugeln, Nadeln, Nockenwellen etc. Das Gerät ist bei unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen industrieerprobt und kann sowohl automatisch als auch manuell bedient werden. Außerdem können unterschiedliche Sonden und Spulen angeschlossen werden, um hohe Flexibilität und damit auch Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Das Gefügeprüfgerät ist weltweit in der Automobilindustrie und bei deren Zulieferern anerkannt, sowohl wegen seiner großen Wiederholgenauigkeit als auch wegen der einfachen Handhabung.

Angebot anfordern

Deutschland

Sie enthalten im robusten Übergehäuse je nach Anwendung entweder ein spielfreies oder spielarmes Getriebe zur Anpassung des Eingangswinkels an den Schalt- bzw. Geberwinkel. Jede Schaltnockeneinheit enthält zwei Halbscheiben, die über Schneckentrieb mittels Schraubendreher gegeneinander im Schaltwinkel von ca. 10° bis max. 350° und um die Nockenwelle über 360° in der Schaltpunktlage verstellt werden können. Als Schalter werden zwangsgetrennte Kontaktsätze, ausgerüstet je mit einem Ruhe- und Arbeitskontakt, verwendet. Zur Stellungsrückmeldung können über Kupplung oder Getriebe an der Nockenwelle ein oder zwei Drehwinkelmessumformer betrieben werden. Analoge Messsignale der potentiometrischen oder induktiven Drehwinkelmessumformer stehen in Form einer Strom- oder Spannungsänderung zur Verfügung. Digitale Messsignale der optoelektronischen Encoder werden in Mess-Schritten entweder inkremental oder absolut codiert im Gray-Code, als CAN-Bus oder SSi-Schnittstelle ausgegeben.

Angebot anfordern

Deutschland

Zylinderköpfe de- und montieren Ventilführungen einsetzen, aufreiben Ø 5,0 bis 14,0 mm Ventilführungen mit K-Linie aufarbeiten Ø 5,5 bis 9,0 mm ZK abdrücken im Wasserbad, Rissprüfung Breite: 500 mm, Höhe: 300 mm, Länge: 200 mm, max.: 150 kg Nockenwellen und Ventilbetätigung reinigen ggf. erneuern Ventilsitzfräsen auf Serdi 4.0 und Newen Contour Schaftdurchmesser 5,0 bis 14 mm (auf Anfrage auch kleiner), Ventilsitz Ø 20 bis 65 mm Zylinderkopf planfräsen, planschleifen Breite: 400 mm, Länge: 800 mm, Höhe: 550 mm Umrüstung auf Gasbetrieb und Bleifreibetrieb Zylinderkopfmontage

Angebot anfordern

Deutschland

Mit der Nockenwellenfügeanlage können verschiedenste Bauteile mit und ohne Verzahnung auf eine Welle gefügt werden. Die Bauteile werden von einem Mitarbeiter vorbereitet. Der integrierte Roboter übernimmt das Handling der Nockenwellen. Jede Nockenwelle wird mit einem DMC versehen. Auf Wunsch kann auch die Bauteilzuführung automatisiert werden. HIGHLIGHTS Highlights Integriertes Fertigungssystem Typwechsel ohne Rüstaufwand Laserbeschriftung: TruMark Station 5000 Bauteilidentifikation mittels RFID Technologie Bildverarbeitungssystem: Matrox Iris GT KUKA Roboter KR150 mit Safe Operation 23 elektrische Antriebe 5 Servoantriebe 45 pneumatische Achsen

Angebot anfordern

Deutschland

Wenn ihr altes Schätzchen Metallprobleme hat, helfen wir gerne, ihr Fahrzeug wieder in Schuss zu bringen. Huber-tec schweißt mit dem Laser defekte Oldtimerteile z.B. Kurbelwellen, Nockenwellen, Zylinderköpfe, Vergaserteile usw. Im Rahmen einer Motorenüberarbeitung hatten wir ein betagtes Stück Automobilgeschichte unter unseren Fittichen. Hier wurden der Zylinder und Teile des Motors überarbeitet. Besondere Vorsicht und Materialkenntnisse waren erforderlich, um die Aufgabe zu meistern.

Angebot anfordern

Deutschland

Mit den verschiedensten Hon-Verfahren ist es möglich präzise Bearbeitungen Ihrer Werkstücke vorzunehmen – und dies wirtschaftlich und in kürzester Zeit mit höchstmöglichen Nutzen. Verlängerung der Teilelebensdauer vor allem bei folgenden Teilen, Pleuel, Kolbenlaufbahn, Hauptlagerbohrungen, Brems- und Kupplungszylinder, Getrieberäder, Nockenwellenlager, Kipphebel, Steuergehäuse, Ventilblöcke, Druckzylinder.

Angebot anfordern

Deutschland

Die Bürstenwalze fährt an der Nockenwelle entlang. Deshalb kein Umrüsten der Bürste bei unterschiedlich langen Nockenwellen. Die Kanten der geschliffenen Konturen werden entgratet, an den geschliffenen Flächen wird die Oberfläche verbessert. Die Maschine hat folgende technische Daten: •Spindeldrehzahl 400-1600/min •Bürstgeschwindigkeit 8-32 m/s •Antriebsleistung 4 kW •X-Achse stufenlos 1-5 m/min •Die Werkstücke werden manuell oder mit Be- und Entladesystem gewechselt.

Angebot anfordern