• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Kurvenförderer

Suchergebnisse für

Kurvenförderer - Import Export

Schweiz

Überprüft von Europages

Präziser und schonender Transport von kleinen Produkten. Hygienische Ausführung für direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Sehr grosses Portfolio mit Gurtbreiten von 200mm bis zu 2'500mm in 50mm Schritten. Die Winkeln reichen von 30° bis 270° und wir können jeden Winkel bauen! Geschwindigkeiten bis zu 150m/mi sind machbar. Die Endrollen sind zylindrisch Ø 10mm oder Ø 14mm. Die Konstruktion ist im Standard Edelstahl, auf Wunsch ist auch eine lackierte Variante erhältlich. Die Kurvenförderer stehen auf dem Boden mit Geschlossenen Profilfüssen, Blechfüssen oder werden von der Decke abgehängt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Effizienz mit Kurvenförderer auf Knopfdruck. Wir nennen das Simply und Smart. Sie wollen höchste Produktionsqua­lität? Die zuverlässigen Flex-Turn® Kurvenförderer garan­tieren in jeder Phase der Produktionskette einen sachgemäßen Transport Ihrer Produkte, ohne dabei die Ausrichtung zu verändern. Sie bieten in ihrer Klasse das kleinstmögliche Produktinterface. Durch sanf­ten, stets gleichmäßigen Transport werden Beschädi­gungsrisiken an empfindlichen Produkten minimiert. Die kompakte Bauweise bietet Problemlösungen für Produkti­onsanlagen in engen Räumlichkeiten. Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse werden Ihre Prozesse einfacher und pro­duktiver.

Angebot anfordern

Deutschland

In industriellen Betrieben sind durchweg gerade Transportwege nur in den seltensten Fällen anzutreffen. In der Regel müssen auf der Transportstrecke mehrere seitliche oder vertikale Wegänderungen bewerkstelligt werden. In der Fördertechnik stellt der Transport von Gütern durch Kurven eine besondere Herausforderung dar. Je nach Anwendung kommen daher unterschiedliche Lösungsansätze zum Einsatz. Wie bei geraden Transportwegen können auch bei Kurventeilstrecken klassische Rollen zum Einsatz kommen. Diese werden entweder von Rolle zu Rolle per Kette oder mithilfe eines durchlaufenden Rundriemens angetrieben und eignen sich sowohl für leichte als auch für schwere Güter. Entscheidend ist, dass die Geometrie des Transportguts einen Kurventransport auf Rollen zulässt. Ein klassisches Einsatzfeld von Rollenkurven ist beispielsweise der Transport von Kartons oder Behältern. Wenn nicht-rollengängiges Gut auf einem Förderband transportiert werden soll, bieten sich Kurvengurtförderer an.

Angebot anfordern

Schweiz

Überprüft von Europages

Unser bewährtes Standard Förderband Unser seit Jahren in allen Industrien eingesetztes Förderband mit Edelstahlgestell. Die Breiten sind passend zu unseren Kurvenförderern zwischen 150mm und 2'400mm in 50mm Schritten wählbar. Die Längen sind ab 100mm möglich, maximal bauen wir Förderbänder in einer Länge von 35'000mm aus einem Stück. Die Endrollen sind auch hier Ø 10mm und Ø 14mm. Die Bänder können horizontal oder steigend / fallend gebaut werden. Gurtschaber und Auffangwannen sind erhältlich.

Angebot anfordern

Österreich

Überprüft von Europages

Sämtliche unserer Förderkomponenten sind modular im Baukastenprinzip aufgebaut - daher ist ein sehr schneller Auf- und Umbau möglich. Fördergeschwindigkeit, -breite, -länge und Antriebsart werden auf Ihre Anforderung ausgelegt. Wir bieten: Rollenförderer Rollbahnen Kurvenförderer Stauförderer Abschieber Stapelsysteme Gurtförderer Kettenförderer Querförderer Hub- und Senkstationen Wendestationen Palettiersysteme Hängebahnen Vakuumförderer

Angebot anfordern

Deutschland

iwis bietet hier mit der SafeTopChain eine Multiflexkette an, die sowohl in vertikalen als auch in horizontalen Kurven vollständig geschlossen bleibt. Die iwis-SafeTopChain verringert somit die Quetschgefahr in Kurven und Umlenkungen und bietet maximale Standsicherheit für Produkte sowie für Werkstückträgersysteme. Die besondere Oberfläche erlaubt es zudem, kleinste Teile gefahrlos zu transportieren. Highlights - Läuft in den gleichen Führungen wie die Standard-Kunststoff-Multiflexketten der 1700-Serie. - Die Verwendung von Kurvenumlenktellern mit einem minimalen Radius von 123,5 mm ersetzt Gleitreibung durch Rollreibung. Das ermöglicht längere Kurvenförderer sowie Vertikal- und Wendelförder-Systeme zur Höhenüberwindung und Pufferung. - Breitere Kettenräder mit verbesserter Kettengeometrie verringern die Flächenpressung beim Zahneingriff und damit den Verschleiß.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen