• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Klärschlamm

Suchergebnisse für

Klärschlamm - Import Export

Deutschland

Überprüft von Europages

Bei der Aufbereitung von Abwasser fällt im Abbauprozess eines Klärwerks stetig feiner Biologieschlamm an. Für einen stabilen Abbauprozess in der biologischen Reinigungsstufe wird der im Nachklärbecken anfallenden Schlamm, auch Überschussslamm genannt, entnommen und in den Faulturm geleitet. Die OSE Dekanter von Flottweg dicken den Schlamm, bevor dieser in den Faulturm kommt, ein. Kläranlagen profitieren von einer gleichmäßige Beschickung des Faulturms und können so das Volumen das Faultums optimal nutzen. Der Flottweg OSE Dekanter ist speziell für die Eindickung von Überschussschlamm konstruiert und angepasst. Dadurch erzielt diese Eindickzentrifuge wesentlich bessere Abscheidequalitäten als andere Zentrifugen. ► Höchste Gasausbeute über konstante Beschickung des Faulturms ► Bestmögliche Eindickung auch bei wechselnden Zulaufbedingungen ► Größeres Sedimentationsvolumen (durch Tiefteich und Steilkonus) ermöglicht höchste Leistungsdichte (10 - 20 Prozent) bei geringstem Platzbedarf

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Transport- und Entsorgungskosten stellen mit über 70 Prozent den mit Abstand größten Kostenpunkt in der Schlammentwässerung dar. Ein leistungsfähiges Entwässerungsaggregat ist dabei das ausschlaggebende Kriterium. Mit einem Flottweg HTS Dekanter® der C Serie erreichen sie den höchstmöglichen Trockenstoffgehalt des entwässerten Schlammes und sparen damit kontinuierlich Transport- und Entsorgungskosten. Über 50 Jahre Erfahrung in der Entwässerung von Klärschlamm und eine kontinuierliche Weiterentwicklung bilden die Basis der Flottweg HTS Dekanter®. Diese Erfahrung kombiniert mit Referenzen auf der ganzen Welt macht Flottweg zu einem der führenden Anbieter der mechanischen Trenntechnik. Der HTS Dekanter besticht mit seiner Leistungsfähigkeit, seiner Effizienz und durch seine hohe Wirtschaftlichkeit. Die Dekanter der Flottweg C-Serie decken einen Leistungsbereich von circa 5 bis über 150 Kubikmeter pro Stunde ab.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Die Anforderungen an Qualität und Effizienz von Kläranlagen wachsen von Jahr zu Jahr, nicht zuletzt aufgrund steigender Energie- und Entsorgungskosten. Dementsprechend ist es Stand der Technik, den anfallenden Schlamm mittels Dekanterzentrifugen zu entwässern. Die Dekanter der Flottweg C-Serie erreichen dabei die volle Leistung bei reduziertem Energiebedarf. Die Flottweg Abwasserdekanter bieten viele Vorteile gegenüber anderen Verfahren und Wettbewerbsmaschinen: ► Hohe Trockensubstanzwerte im ausgetragenen Feststoff ► Höhere Leistungsdichte bei wenig Platzbedarf ► Kraftvoller Flottweg Simp Drive® Antrieb ► Reduzierung der Betriebskosten durch verringerten Flockungsmittelbedarf ► Zusätzliche Energierückgewinnung mit dem Flottweg Recuvane® System ► Sparsamer Trommel- und Schneckenantrieb ► Reduziert den Energieverbrauch Ihres Dekanters um 10 bis 30 Prozent.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Flottweg Dekanter der C-Serie verarbeiten in einer Stunde weltweit 25 Millionen Liter an Klärschlamm. Das entspricht einer Menge von 165.000 gefüllten Badewannen pro Stunde. Dabei spielt die Entwässerung und Eindickung von Klärschlamm eine entscheidende Rolle. Die Anforderungen an Qualität und Effizienz in Kläranlagen steigen von Jahr zu Jahr an, nicht zuletzt getrieben durch steigende Energie- und Entsorgungskosten. Dementsprechend ist es Stand der Technik, den anfallenden Schlamm mittels Dekanterzentrifugen zu entwässern beziehungsweise einzudicken. Flottweg entwickelte speziell für diesen Zweck die Dekanter der C-Serie. Die C7E repräsentiert die größte aller C-Maschinen. Die C7E erhöht den Anteil an Trockensubstanz (TS) im Schlamm und verringert somit das Volumen und Gewicht (durch Wasserverlust). Das bedeutet, Betreiber müssen weniger Schlamm deponieren, verwerten oder verbrennen. Folglich ergeben sich enorme Einsparpotenziale für den Betreiber einer Kläranlage.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Mit unseren Bandtrocknungsanlagen kann Klärschlamm aus kommunalen, gewerblichen oder industriellen Abwässern problemlos getrocknet werden. Durch unsere innovative Technik wird der Klärschlamm auf dem Band so dosiert, dass eine möglichst effiziente Trocknung durchführbar ist. Der große Vorteil der Klärschlammtrocknung ist die enorme Geldersparnis bei Transport-, Lager- und Entsorgungskosten des Klärschlamms.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Speziell für die Hochentwässerung von Klärschlamm hat Flottweg ein bisher einzigartiges Zentrifugenkonzept entwickelt: Die Flottweg Xelletor-Baureihe. Für den Kläranlagenbetreiber bietet die Entwässerung ein enormes Einsparpotenzial. Die Kosten für Transport und Entsorgung des entwässerten Klärschlamms machen oft 80 % der Betriebskosten bei der maschinellen Entwässerung aus. Die Entwässerungsleistung der Xelletor Maschine liegt nochmal deutlich über unseren Vorgängermodellen. Und setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Durchsatz, Trockensubstanz, Polymer- und Energieverbrauch.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Bei der Trocknung von Gärrest, Klärschlamm und Tierkot entweichen Gase und Gerüche. Diese müssen laut dem Bundes-Immissionsschutzgesetz mit einem Abluftwäscher gefiltert und somit gesenkt werden. Unsere Abluftwäscher fertigen wir passgenau zu unseren Trocknungsanlagen und können so die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Ausgezeichnet mit dem German Innovation Award 2019 ist die Xelletor-Baureihe eine der größten Errungenschaften im Bereich des Klärschlamms. Die Entwässerung des Klärschlamms gehört für Kläranlagen zum Standard und da dieser in der Regel abtransportiert werden muss, haben die Betreiber ein Interesse, möglichst viel Wasser vom Schlamm zu trennen. So wird Gewicht eingespart und somit Kosten reduziert. Einsparungen von bis zu 10% an Schlammmenge und 34% an Energieverbrauch sind möglich. Unsere Xelletor Hochleistungszentrifuge begeistert Kunden auf der ganzen Welt mit dem langjährigen technischen Know-How und dem Innovationsgeist, die dahinterstecken.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Der INDAG Klärschlamm Inline Mischer Typ DLM/KA wird zum effektiven Einmischen von Polymerlösung in Klärschlamm eingesetzt.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Das Dienstleistungsunternehmen Lobbe setzt bei Sondermaschinen zur Klärschlammentsorgung auf Entwicklungen aus dem Hause Baß Antriebstechnik. Die im Bild gezeigte Maschine verdichtet Klärschlämme durch Einarbeiten von Kalk, um diese deponiefähig zu machen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

INDAG Hydrolyse Inline Mischer Typ DLM/KS wird zum effizienten Hydrolysieren von Klärschlamm eingesetzt. Das Ziel ist das energieeffiziente Einmischen des Heißdampfes in den Klärschlamm. Dies wird erreicht, indem der Heißdampf im Mischer kondensiert. Ohne eine intensive Einmischung des Heißdampfes geht eine große Wärmemenge ungenutzt verloren. Auch kann das Volumen von nachgeschalteten Reaktoren verkleinert werden. Der hydrolysierte Klärschlamm kann in einer zweiten Entwässerungsstufe stärker entwässert werden. Der so entwässerte Klärschlamm hat einen hohen TS-Gehalt. Bei weiterem Transport dieses Klärschlamms z.B. zur Verbrennung werden so Transportkosten gespart. Vorteile des DLM/KS - Kein Druckverlust - Keine Verstopfungen oder Verzopfungen - Homogenes Mischergebnis - Variable veränderbare Mischenergie durch Drehzahländerung über Frequenzumrichter - Höhere TS-Werte des entwässerten Klärschlamms - Wesentlich geringerer Energieverbrauch

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Zur Eindickung und Entwässerung von Klärschlamm bieten wir Bandeindicker und Bandfilterpressen an, welche den Feststoffanteil erhöhen.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Herstellung und Vertrieb von patentierten Klärschlammtrocknungsanlagen · Solare Trocknungsanlagen für Klärschlämme und Biomassen mit - Abwärmenutzung - Wärmerückgewinnung - Abluftbehandlung · Betrieb unserer eigenen Anlagen für die Trocknung von selbst entwässerten Schlämmen und die Annahme von angelieferten Abwasserschlämmen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Sie werden für direkte Beförderung von Schütt- und Stückgut (Klärschlamm, Staubabfällen, abrasiven Materialien) und zwar als separate Förderanlage, oder als Zubehör von Maschinen, technischer Anlagen

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Herstellung und Vertrieb von mobilen und stationären Schlammentwässerungsanlagen Wir übernehmen das Engineering und Projektmanagement für weitgehend alle Aufgabenstellungen der mechanischen Verfahrenstechnik. Durch unsere langjährige Erfahrung bedienen wir zahlreiche Anwendungen im Bereich Klärschlamm, Industrieschlämme und vieles mehr.

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Kommunale und industrielle Abwässer Industrielle Chemikalien: Farbstoffe, Klebstoffe Die EZstrip ist eine Exzenterschneckenpumpe, deren teilbares Gehäuse es ermöglicht, verschiedene Wartungsarbeiten vor Ort durchzuführen (Maintain-in-place MIP), ohne die Pumpe aus der Rohrleitung zu entfernen. Dabei erlaubt das entsprechend konstruierte Gehäuse den direkten Zugang zu allen relevanten rotierenden Teilen. Papierherstellung: Kaolin, Beschichtungen, Stärke Kohle- und Erzbergbau: Mineralien, Siebrückstände Wasseraufbereitung: Flockungsmittel, Klärschlamm Bergbau

Angebot anfordern

Deutschland

Überprüft von Europages

Vollständige Entleerung von Faulbehältern und Fermentern Innerhalb dieser Dienstleistung für Kläranlagen, werden die meist eiförmigen Faultürmen in Kläranlagen, in denen Klärschlamm unter sauerstofffreien Bedingungen durch Bakterien zu Faulschlamm und Faulgas abgebaut werden, entleert. Faultürme sind in der Regel in Kläranlagen anzutreffen, meist kleiner dimensioniert auch in Biogasanlagen. Zu unseren Angeboten gehören: • Entleerung des Faulturms/Fermenters • Entleerung von Belebungsbecken • Entleerung von Eindickern • Absaugen von Schwimmdecken Nutzen Sie unser Rundum-Sorglos-Paket oder beauftragen Sie nur einzelne Gewerke: Ob Entwässerung, Belüftung, Freimessen für einen Einstieg oder die Entsorgung des angefallenen Sandes/Unrats – Sie entscheiden, welche Kläranlagenwartung Sie wünschen.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Wir liefern Förderbänder für Schüttgüter in verschiedenen Ausführungen. Die Ausführung ist wesentlich von den Fördermengen und Schüttguteigenschaften abhängig. Förderbänder/ Gurtförderer können auch bei größeren Distanzen und Fördermengen vorteilhaft eingesetzt werden. Förderbänder mit gemuldeter Gurtführung dienen speziell der Entsorgung von Klärschlämmen oder dem Holztransport. Wir bieten Ihnen auch geeignete Abstreifersysteme für Ihre Bandanlagen an.. Zudem ist es möglich die Befüllung der Container zwecks Containerbeladung durchzuführen. Mit einem reversierbaren und schwenkbarem Förderband können bis zu 6 Container befüllt werden. Der Vorteil ist, dass die Container komplett durch die Verschiebung/ Drehung des Bandes gefüllt werden können. Diese Möglichkeit der Containerbefüllung ist als Alternative zu einer Containerverschiebung mit Schienen anzusehen

Angebot anfordern

Deutschland

Durch langjährige Partnerschaften mit Entsorgungsfachbetrieben, organisieren wir für Sie den zuverlässigen Abtransport und garantieren Ihnen eine fachgerechte Verwertung des entwässerten Klärschlamms. Je nach Belastung des Klärschlammes, bieten wir Ihnen folgende Verwertungswege: • Stoffliche Verwertung (Rekultivierung oder Kompostierung) oder • thermische Verwertung Wir sind sehr flexible und passen uns Ihren örtlichen Gegebenheiten an, durch den Einsatz von: • Spezialcontainer (ca. 4m³) - Die Verladung erfolgt mit eigenem Teleskopstapler. • Absetz- (10 m³) oder Abrollcontainer

Angebot anfordern

Deutschland

Zur Entwässerung von Klärschlamm aus größeren Abwasserbehandlungsanlagen empfiehlt Axchem den Einsatz von MONOBELT® Siebbandpressen. Sie bestehen aus zwei Entwässerungsstufen, nämlich Voreindicker und Siebbandpresse. Der Voreindicker scheidet die größte Wassermenge ab, um den TS-Gehalt von 0,5 bis 3 % auf 5-15 % zu erhöhen. Die Entwässerung in der Presse findet in der 1. Stufe statt, in der Keilzone und zuletzt in der Hochdruckpresszone. Der entwässerte Filterkuchen kann, je nach Klärschlamm, TS-Gehalte zwischen 18 und 30 % erreichen. Die MONOBELT® Serie kann von 1 bis 40 m³/h Schlamm entwässern, ausgehend von ca. 1 % TS im Zulauf und abhängig vom Schlamm. Sämtliche Maschinen werden nur in Edelstahl angefertigt.

Angebot anfordern

Österreich

Konditionierung und Flockung von Klärschlamm

Angebot anfordern