• europages
  • >
  • FIRMEN - LIEFERANTEN - DIENSTLEISTER
  • >
  • Galvanische Oberflächenbehandlung - Maschinen

Suchergebnisse für

Galvanische Oberflächenbehandlung - Maschinen - Import Export

Dienstleister

Schweiz

Überprüft von Europages

Mit der rationellen Veredlung von Aluminium und Edelstahl haben wir uns dem ganz und gar dem Trommel-Finish verschrieben. Wir haben noch mehr Zeit und Knowhow in die Weiterentwicklung dieser Spezialverfahren investiert. Da wo im klassischen Anodisieren/Eloxieren und Elektropolieren alle Teile einzeln von Hand auf leitfähige Gestelle aufgesteckt werden, verloren Kunden wertvolle Zeit. Das ist für Kleinteile aus Kostengründen weder praktikabel noch wirtschaftlich. Das Stalder-Team setzt auf die spezifische Veredlung in der Trommel. Mit diesen Verfahren können Kleinstteile wie Nieten, Nippel, Schrauben, Muttern, Bolzen oder Drehteile in grossen Mengen garantiert wirtschaftlicher verarbeitet werden. Schüttgut gelangt bereits bei der Vorbehandlung in die Trommel und durchläuft den rationellsten Prozess bis zur Konfektion. So können täglich hunderttausende Teile veredelt werden. Zusatzmodule für weitere Prozessschritte bieten eine ganze

Angebot anfordern

Deutschland

Kupfer kommt als Zwischenschicht für alle galvanischen Schichtsysteme zur Erhöhung der Haftfestigkeit und des Korrosionsschutzes, für Spezialanwendungen auch als Endschicht zum Einsatz. Wir scheiden in unserem Haus Kupfer aus cyanidischen Bad-Typen ab. Die Bedeutung der cyanidischen Elektrolyte besteht darin, dass aus ihnen Kupfer ohne Gefahr der Zementation auf unedleren Grundmetallen direkt abgeschieden werden kann. Somit ist eine optimale Haftfestigkeit gewährleistet. Außerdem ist ihre Streufähigkeit sehr gut. Kupferniederschläge zeichnen sich zusätzlich durch eine hohe Duktilität sowie eine gute elektrische und Temperatur-Leitfähigkeit aus. Zur Erhöhung des Korrosionsschutzes kann eine Passivierung aufgebracht werden.

Angebot anfordern

Deutschland

Als Ersatz für Cr-VI-haltige Schichten stehen Ihnen bei uns zwei Varianten der Passivierung zur Verfügung: Dünnschichtpassivierung (IMDS-Nr.: 900924) Dickschichtpassivierung (IMDS-Nr.: 900896) Die Dickschichtpassivierung ist eine neue Klasse von Passivierungen mit besonders hohem Korrosionsschutz und ist von einigen Automobilfirmen als direkter Ersatz für bisher gelb chromatierte Teile vorgesehen. Die Dicke der Passivierungsschicht beträgt etwa 300–500 nm und ist damit vergleichbar der Schichtdicke einer konventionellen Gelbchromatierung. Die Anwendung erfolgt bei höheren Temperaturen (ca. 65 °C) mit hoher Konzentration. Zum wirtschaftlichen Betrieb ist eine Sparspülung in Kaskadentechnik erforderlich. Die Farbe erscheint bläulich-grünlich irisierend. Der Korrosionsschutz im Salzsprühtest beträgt im Idealfall bei geeigneten Teilen mehr als 144 h ohne Erstangriff bei Trommelware und über 240 h bei Gestellware.

Angebot anfordern

Deutschland

Zinn ist durch seine Stellung in der Spannungsreihe gegenüber vielen Chemikalien beständig. Weiter ist es physiologisch unbedenklich und nicht giftig. Haupteinsatzgebiet unserer glänzenden Zinn-Überzüge ist die elektronische Industrie. Vorzüge unserer Zinn-Oberflächen sind die breite Glanzstreubreite, die weitgehende Grifffestigkeit und eine gute Lötbarkeit, auch nach längerer Lagerung. Die von uns abgeschiedenen Überzüge sind konform zur Altfahrzeug-Verordnung (Richtlinie 2000/53/EG) und zum ElektroG (Richtlinie 2002/95/EG). Die Bearbeitung ist sowohl als Gestellware als auch als Trommelware möglich.

Angebot anfordern

Deutschland

Wirkungsvolle Metallveredelungen durch Brünieren und Oxidation erhält man bei Texturwerk. Objekte und Bauteile aus Eisen, Messing, Bronze und Stahl werden durch chemische Prozesse farblich verändert und zudem widerstandsfähiger. So entstehen einzigartige Metalloberflächen mit ausgefallenen Farbschattierungen und eindrucksvollen Texturen. In handwerklicher Tradition und mit modernsten Prozessen kreieren die Meister von Texturwerk leidenschaftlich und professionell bemerkenswertes Oberflächendesign.

Angebot anfordern

Sie verkaufen oder produzieren ähnliche Produkte?

Registrieren Sie sich auf europages und referenzieren Sie Ihre Produkte

Meine Firma hinzufügen

Deutschland

Überprüft von Europages

Pulverbeschichtung von Metallteilen, das Verfahren Elektrostatisch, Schichtstärke zwischen 20-150 µm, in folgenden Farben RAL, NCS, DB-Farben, Metallic, Sonderfarben Pulverbeschichtung von Metallteilen, für dekorative und funktionelle Beschichtungen. Durchlaufanlage und Kammerofen für eine max. Bauteillänge von 3.000 mm Schichtstärke: 20-150 µm Verfahren: Elektrostatisch Farben: RAL, NCS, DB-Farben, Metallic, Sonderfarben Strukturen: Glatt, Feinstruktur, Grobstruktur Glanzgrad: Glänzend, Seidenglänzend, Matt, Seidenmatt

Angebot anfordern
Filter

Suchergebnisse für

Galvanische Oberflächenbehandlung - Maschinen - Import Export

Anzahl der Ergebnisse

7 Produkte

Unternehmensart