PA-WORLD GMBH & CO. KG

Deutschland

Warehouse icon Lieferant

PA-WORLD GMBH & CO. KG
Web icon
100 Produkte

Deutschland

Beschreibung Das Mixtape ist zurück: Wer kennt das nicht, man will seinen Mix schnell und unkompliziert aufnehmen ? und das am besten ohne Computer. Reloop ermöglicht dir jetzt genau das und bringt mit TAPE eine einfache und sichere Aufnahmemöglichkeit im Retrodesign der geliebten Kassette. Die Bedienung ist in 3 Schritten erklärt: 1. USB-Stick rein 2. Mixer mit dem Input-Kabel verbinden 3. Record-Taste drücken; fertig. Das schöne daran ist, dass man seine Aufnahme direkt als digitale MP3-Datei auf einem USB-Stick hat, welche man, ohne diese Brennen zu müssen, an Freunde weitergeben kann oder direkt in den Medienplayer einspeisen kann. Auch eine mühelose Digitalisierung seiner Vinyl-Klassiker ist Dank der Phono/Line-Schaltung inkl. GND-Schraube ein Kinderspiel. Ebenfalls können Mixer die keinen separaten Record-Ausgang haben angeschlossen werden, da Reloop einen smarten Thru-Port eingebaut hat, der das Signal an den Verstärker oder Lautsprecher durchschleift. Die Möglichkeiten sind vielseitig. Die Aufnahmequalität kann mit einem Schalter auf 192 oder 320 kbps eingestellt werden und so nach Wunsch und Speicherkapazität gewählt werden. Praktische Status-LEDs informieren auch in dunklen Umgebungen, wie im Club, über eine aktive Stromversorgung, ob ein USB-Medium angeschlossen ist, eine Aufnahme läuft und ob das Signal im grünen Bereich liegt. Um den Wünschen der reisenden und Airmiles-sammelnden DJs gerecht zu werden, wird beim Reloop Tape ein Universal-Adapter mitgeliefert. So lassen sich DJ-Sets über den gesamten Globus unabhängig von dem lokalen Stromanschlüssen aufzeichnen, um sie später im Hotelzimmer direkt ins Netz zu stellen und seiner Fangemeinde präsentieren zu können. Aus Erfahrung gut: Das Reloop Mixtape 2.0 USB-Mixtape Recorder im Retro-Kassetten-Look direkte Aufnahme von Mix-Sets auf USB-Stick oder externe USB-Festplatte Anschluss von Line- und Phonoquellen (beispielsweise Mixer oder Plattenspieler) einfache Handhabung ohne komplizierte Einstellungen für eine sichere Aufnahme auch in dunklen Umgebungen wie im Club auch zum Digitalisieren von Vinyl nutzbar, inklusive Plattenspieler-Erdung direkte Aufnahme als MP3-Datei auf ein USB-Medium; kein Computer notwendig 3,5-mm-Stereo-Klinke Input (passendes Cinch-auf-Stereo-Klinke-Kabel im Lieferumfang, inkl. Plattenspieler-Erdung) HiSpeed USB-Anschluss (für USB-Stick oder externe USB-Festplatte) schaltbare Aufnahmequalität (192kbit/320kbit) mehrere Status-LEDs (Power, USB, REC, Signal/Peak) 3,5mm Klinke Thru-Anschluss zum Durchschleifen des Signals; praktisch wenn das Mischpult kein Record-Out Ausgang besitzt verschiedene Design-Sticker-Sets zur Auswahl Netzteilbuchse (Lieferung inkl. Universalnetzteil) Eingang: 1x Phono/Line 3,5-mm-Stereo-Klinke Ausgang: 1x Line 3,5-mm-Stereo-Klinke (Thru-Port) USB-Port für Sticks und externe Festplatten Erdung: GND-Schraube Maße: 103 x 14 x 65 mm Gewicht: 59 g Inkl. Cinch auf Stereo-Klinke (3,5 mm) Aufnahmekabel mit Erdung, Netzteil und 3 Design Sticker-Sets zur Auswahl des Retro-Looks Inkl. Universalnetzteil

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung Akai MPC Renaissance - Music Production Controller mit authentischem MPC Soundcharakter Die Rückkehr einer zeitlosen Legende! Die Akai MPC Renaissance verbindet den legendäre MPC Workflow mit der Rechenpower deines Computers. Die neue MPC Generation von AKAI Professional ist vollkommen anders als alle vorherigen MPCs und trotzdem vollkommen vertraut. Als Software/Hardware Hybride hast du das Gefühl einer klassischen MPC in der Hand, während dir gleichzeitig die erweiterbare Leistung deines Mac oder PCs zur Verfügung steht. Durchdachtes Konzept Die Akai MPC Renaissance wurde in enger Zusammenarbeit mit Produzenten und Künstlern aus der ganzen Welt entwickelt. Das Ergebnis ist eine MPC, welche ohne lange Lernprozesse deinen kreativen Prozess fördert. Alle wesentlichen Funktionen zum Produzieren stehen dir unmittelbar über die Bedienoberfläche und das hintergrundbeleuchtete Display zur Verfügung. Für detailliertes Ausarbeiten deiner Tracks oder komplexes Sounddesign steht dir zusätzlich die Software am Computer zur Verfügung, die auf dem größeren Display weitergehende Funktionen bietet. Klassische Features wie MPC Note Repeat, Transporttasten und natürlich die Pads ermöglichen ein konzentriertes Arbeiten direkt über den Hardware Controller, ohne den Rechner überhaupt anzufassen. Beim nachträgliches Editieren in der Piano Roll, von Samples oder einzelner Tracks kannst du bei Bedarf dann auf den Komfort des Computers zurückgreifen. Das Innere der Akai MPC Renaissance hält etliche Überraschungen bereit: Zusammen mit der internen Soundkarte bringt dich der einzigartige Vintage Mode direkt in die Vergangenheit. Durch Aktivierung steht dir der Soundcharakter vorangegangener MPCs wie der MPC3000 oder MPC60 an den Ausgängen zur Verfügung. Für authentische Ergebnisse findet sich im Inneren der Akai MPC Renaissance auch der analoge Schaltkreis der klassischen MPC3000. Du hast eine ältere MPC, wolltest aber bislang nicht umsteigen? Die Akai MPC Renaissance ist abwärtskompatibel zu sämtlichen MPCs in AKAI Professionals Geschichte. Die Kompatibilität beschränkt sich hier übrigens nicht auf einen bloßen Sampleimport. Sämtliche Programs, Sequences und Samples werden direkt von der mitgelieferten MPC Software erkannt und wiedergegeben. Im Unterschied zu älteren MPCs stehen dir ab sofort sogar acht Padbänke zur Verfügung. Vollständige Ausstattung Die Akai MPC Renaissance kommt mit 16 hintergrundbeleuchteten MPC Pads, 16 Q-link Reglern, einem LCD Screen mit regulierbarem Kontrast, Transporttasten und zahlreichen Anschlüssen zur einfachen Integration in jedes Studio. Neben einem zweifachen USB-HUB finden sich hier zwei MIDI-Ins und vier MIDI Outs, ein 6,3 mm Stereoausgang, ein weiterer zuweisbarer 6,3 mm Stereoausgang, S/PDIF I/O sowie umschaltbare Phono-/Lineeingänge zum Samplen externer Soundquellen. Einzelne Beats können so etwa direkt von Platte aufgezeichnet und mit den gewohnten MPC-Features geschnitten, geloopt und verbogen werden. LEDs mit Übersteuerungsanzeige helfen dabei, denn richtigen Pegel zu finden. Abgerundet wird die Ausstattung durch zwei symmetrische XLR Kombieingänge, an die sich Dank Phantomspannung sogar Kondensatormikrofone anschließen lassen. Integration Da die Akai MPC Renaissance auf RAM und Festplatte des Computers zurückgreift, sind die Möglichkeiten nur durch die verwendete Hardware begrenzt. Durch die nahtlose Einbindung der MPC Software in native Umgebungen erschließen sich im Zusammenspiel mit DAW und anderen Plug-Ins völlig neue Welten. Umgekehrt profitieren auch DAW Nutzer von dem unmittelbarem MPC Workflow, wenn es darum geht, Drums in Echtzeit einzuspielen, Loops zu setzen, oder Beats zu zerhacken um sie anschließend neu zu arrangieren. Mit der Akai MPC Renaissance bricht für die MPC-Technologie ein neues Zeitalter an, das sämtliche Errungenschaften der Vergangenheit vereint und in der bisher leistungsfähigsten MPC um moderne Features erweitert. Vereint legendären MPC Workflow mit der Leistung aktueller Computer Vintage Mode ermöglicht den Sound der MPC3000, MPC60, ... 16 hintergrundbeleuchtete MPC Pads, 16 Q-Link Regler und LCD Screen MPC Note Repeat, MPC Swing und MPC Transporttaster MPC Software für Mac oder PC mit 128-Track Sequencer Zwei XLR-6,3 mm Klinken Kombi-Eingänge und Phono-In Integriertes 4-Kanal USB 2.0 Audio Interface und 2-fach USB 2.0 Hub Bis zu acht Pad Bänke Zwei MIDI Inputs und vier MIDI Outputs Stereo 6,3 mm Ausgang, ein zuweisbarer 6,3 mm Stereoausgang & S/PDIF I/O Inkl. Avid Pro Tools Express MIDI Control Mode zur Steuerung von DAWs über den MPC Hardware-Controller Anzeige: 360 x 96 Punkt LCD mit Hintergrundbeleuchtung Enthaltenes Zubehör: Netzkabel, Bedienungsanleitung Spannungsversorgung: Extern, 12V, 2A Stromverbrauch: 24W max. Abmessungen: 50,2 cm x 12,9 cm x 7 cm (12,4 cm bei max. Aufstellungswinkel der LCD-Anzeige) Gewicht: 4,76 kg MPC Software: 128-Track Sequencer Über 9GB Soundlibrary, inklusive sämtlicher Sounds der MPC3000 Instant Mapping und Anpassung von VST Plug-ins "The Bank" und drei weitere Expansions im Lieferumfang enthalten Jeder Track wird als MPC Drum Program, Keygroup Program oder VST Plug-In aufgezeichnet Standalone, VST , AU oder RT AS 64-Bit Unterstützung (Standalone, VST und AU) Unterstützt WAV, MP3, AIFF, REX und SND Dynamische Filterung: 1 State Variable Filter pro Stimme (bis zu 8-Pol, abhängig vom Typ) Filtertypen: Tiefpass, Bandpass, Hochpass, Band Boost, Band Stop, Analog Modeling, Vocal Formant Speicherkapazität: systemabhängig, 2 GB Minimum (4 GB empfohlen) Verfügbare PlugIn Formate für andere DAWs: VST, RTAS, AU (nur Mac) Kompatibel mit sämtlichen MPC-Modellen Läuft unter Mac und PC, unterstützte Systeme: 32 und 64 Bit Sequencer: Maximale Events: Unbegrenzt (abhängig von CPU) Auflösung: 960 Parts per ¼ Note (ppq) Sequenzen: 128 Tracks pro Sequenz: 128 Drum Pads: 16 (anschlag- und druckdynamisch) Drum Pad Bänke: 8 Synchronisation: MIDI Clock, MIDI Time Code Transport: MIDI Machine Control Effekte: Programmeffekte: 4 Insert Slots pro Pad, 4 Send an Track Effekte pro Pad Track Effekte: 4 Inserts und 4 Stereo Sends pro Track Master Effekt: 4 Master Effekt Slots, über 50 Effekte enthalten Unterstützte Instrument PlugIn Formate: VST (Mac/PC), AU (Mac) Audio und MIDI I/O: Samplingtiefe bis zu 24 Bit/96 kHz latenzfreies Hardware Monitoring über Regler Recording Eingang: 2 x XLR / 6,3 mm Kombi-Eingänge, symmetrisch, 2x RCA mit PHONO Vorverstärker Max. Eingangspegel: +10 dBu Digitaleingang: 1x 24 Bit RCA-Pin S/PDIF 4 Audioausgänge: 1x 6,3 mm Stereo Phone 200 mW/100 Ohm, 1x 3,5 mm Stereo Phone 200 mW/100 Ohm Digitalausgang: 1x 24 Bit RCA-Pin S/PDIF MIDI-Eingänge: 2x 5-Pin DIN MIDI-Ausgänge: 4x 5-Pin DIN Fußschalter: 2x 6,3 mm Klinke

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung USB-MIDI Controller für fast jede Audiosoftware Acht hintergrundbeleuchtete, anschlagdynamische Drum Pads zum Senden von Notendaten, MIDI CC oder Programmwechseln Acht Q-Link Regler zur Steuerung fast jedes Softwareparameters Plug-und-Play USB Anschluss an Mac und PC ohne Treiberinstallation Passt perfekt in ein Laptop Bag oder in einen Rucksack Vier programmierbare Speicherbänke Software-Editor für Mac und PC im Lieferumfang enthalten Spannungsversorgung über den USB Bus ? kein zusätzliches Netzkabel notwendig USB 1.1 (2.0 kompatibel) 4 Programme editierbar über enthaltenen Software Editor 8 zuweisbare Regler senden MIDI CC# Laptop Pad Controller Ultra-portable Pads Der LPD8 Laptop Pad Controller ist ein extrem kompakter USB-MIDI Controller für Musiker, Produzenten und DJs. Er ist nur knapp über 30 cm lang, wiegt weniger als ein halbes Kilo und findet in jedem Laptop Case oder Rucksack Platz. Der LPD8 basiert auf der legendären MPC Serie von Akai Professional. Produzenten, die das Feeling der MPC Pads beim Musizieren mit einer Computersoftware nicht vermissen wollen, erhalten mit dem LPD8 einen optimalen portablen Pad Controller für ihren Computer. Der LPD8 verfügt über acht beleuchtete anschlagdynamische Pads, die sich perfekt zur Programmierung rhythmischer und melodischer Parts eignen. Die Pads können zum Senden von Notenwerten, MIDI CC- oder Programmwechselbefehlen zur Software verwendet werden. Außerdem besitzt der LPD8 acht zuweisbare Q-Link Regler, die sich zur Steuerung fast jedes Softwareparameters eignen. Der Anschluss des LPD8 an einen Mac oder PC ist sehr leicht, da keine speziellen Treiber installiert werden müssen. Da er die Betriebsspannung über den USB Bus bezieht, ist kein Netzteil-oder Stromkabel zum Betrieb des LPD8 notwendig. Der Controller besitzt 4 Speicherbänke zum Speichern und Aufrufen von Parameterkonfigurationen für verschiedene Softwareprogramme. Musizieren mit dem LPD8 - überall im Handumdrehen. 8 anschlagdynamische Pads im MPC Stil: Senden von Notendaten, druckempfindlich Zuweisbare Programmwechsel Zuweisbarer Steuerungsbefehl Sendet einen Wert zwischen 0-127, je nach Stärke des Drucks auf das Pad LED Hintergrundbeleuchtung reagiert auf MIDI Note On Lieferumfang: LPD8 Controller USB Kabel Software CD Schnellstartanleitung Laptop nicht im Lieferumfang enthalten.

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung USB/MIDI Controller funktioniert mit fast jeder Audiosoftware 25 anschlagdynamische Minitasten Arpeggiator, Sustain Button, Octave Up und Down sowie Tap Tempo Tasten Plug-und-Play USB Anschluss an Mac und PC ohne Treiberinstallation Passt perfekt in ein Lapotopbag oder in einen Rucksack Vier programmierbare Speicherbänke Software-Editor für Mac und PC im Lieferumfang enthalten Spannungsversorgung über den USB Bus ? kein zusätzliches Netzkabel notwendig Laptop Performance Keyboard - Melodische Steuerung in der Hand! Kompakter Keyboard Controller für unterwegs Das LPK25 Laptop Performance Keyboard ist ein kompakter USB-MIDI Controller für Musiker, Produzenten und DJs. Er ist nur knapp über 30 cm lang, wiegt weniger als ein halbes Kilo und findet in jeder Notebooktasche oder jedem Rucksack Platz. Keyboarder, die mit ihrer Computersoftware arbeiten, erhalten mit dem Akai LPK25 die perfekte Tastatur für ein ausdrucksstarkes Spielen, die sie überall verwenden können. Der LPK25 ist eine kleinere Version der MPK Keyboard Controller Serie. Das kleine Keyboard besteht aus 25 anschlagdynamischen, synthgewichteten Minitasten. Der Akai Pro LPK25 besitzt einen Arpeggiator, der Chords automatisch in einzelne Noten teilt und Musikern bei der schnellen Umsetzung melodischer Ideen hilft. Abgerundet werden die einfach zu bedienenden Elemente des LPK25 mit Sustain, Octave Up und Down sowie Tap Tempo Buttons. Da keine Treiber für Mac und PC installiert werden müssen, ist der Anschluss des LPK25 an den Comuter sehr einfach. Die Stromversorgung erfolgt über den USB Bus - ein Netzteil wird nicht benötigt. Der LPK25 besitzt vier Speicherbänke zum Speichern und Aufrufen von Parametereinstellungen für verschiedene Softwareprogramme. Mit dem LPK25 lassen sich Melodien und harmonische Riffs überall im Handumdrehen erzeugen. Lieferumfang: LPK25 Keyboard Controller USB Kabel Software CD Laptop nicht im Lieferumfang enthalten.

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung 16 anschlags- und druckdynamische MPC Pads mit Beleuchtung in RGB mit 4 Bänken 64 zuweisbare Pads erreichbar über 4 Bänke 4 zuweisbare Q-Link Fader, 4 zuweisbare Q-Link Drehtaster, 4 zuweisbare Q-Link Taster 36 Bedienelemente in 3 Bänken Classic MPC Note Repeat, MPC swing, 16 Level, Full Level und Tap Tempo Insgesamt 30 Presets, mit Konfigurationen für die üblichen DAWs iOS kompatibel über das Camera Connection Kit (seperat erhältlich) MIDI Ein-Ausgänge um zusätzliches Equipment anzusteuern Inklusive Ableton Live Lite, Akai Pro MPC Essentials, Sonivox Big Bang Cinematic Percussion und Big Bang Universal Drum Anwenderfreundlicher Drum Pad Controller mit MPC Pads Der MPD226 ist ein USB MIDI Pad Controller, perfekt geeignet für Produzenten, Sounddesigner, Musiker und DJs. Die neuen Thick Fat MPC Pads sind sehr sensibel und reagieren unmittelbar auf die Eingaben des Anwenders. Der MPD226 bietet vier Drehknöpfe, vier Fader und vier Taster mit je drei Bänken - 36 Bedienelemente insgesamt, im Gegensatz zu 12 Elementen bei dem MPD26. Nicht nur die allgemeine Funktionalität der MPD-Serie wurde verfeinert. Über das Camera Conection Kit (separat erhältlich) ist die MPD Serie nun auch iOS kompatibel. Zudem ist ein Softwarepaket im Wert von rund 400 € mit dabei (Big Bang Drums und Big Bang Cinema von Sonivox, Ableton Live Lite und ein Software Preset Editor). Systemanforderungen Mac: 1.25 GHz G4/G5 oder schneller (Intel Mac empfohlen) 1 GB RAM (2 GB empfohlen) Mac OS X 10.4.11 (10.5 oder aktueller empfohlen) Verfügbarer USB Anschluss Systemanforderungen Windows: 1.5 GHz Pentium 4 oder Celeron kompatible CPU oder schneller (Multicore CPU empfohlen) 1 GB RAM (2 GB empfohlen) Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder XP Windows-kompatible Soundkarte (ASIO Treiberunterstützung empfohlen) QuickTime empfohlen Verfügbarer USB Anschluss

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung 16 anschlags- und druckdynamische MPC Pads mit Beleuchtung in RGB mit 4 Bänken 64 zuweisbare Pads erreichbar über 4 Bänke 4 zuweisbare Q-Link Fader, 4 zuweisbare Q-Link Drehtaster, 4 zuweisbare Q-Link Taster 36 Bedienelemente in 3 Bänken Classic MPC Note Repeat, MPC swing, 16 Level, Full Level und Tap Tempo Insgesamt 30 Presets, mit Konfigurationen für die üblichen DAWs iOS kompatibel über das Camera Connection Kit (seperat erhältlich) MIDI Ein-Ausgänge um zusätzliches Equipment anzusteuern Inklusive Ableton Live Lite, Akai Pro MPC Essentials, Sonivox Big Bang Cinematic Percussion und Big Bang Universal Drum Anwenderfreundlicher Drum Pad Controller mit MPC Pads Der MPD226 ist ein USB MIDI Pad Controller, perfekt geeignet für Produzenten, Sounddesigner, Musiker und DJs. Die neuen Thick Fat MPC Pads sind sehr sensibel und reagieren unmittelbar auf die Eingaben des Anwenders. Der MPD226 bietet vier Drehknöpfe, vier Fader und vier Taster mit je drei Bänken - 36 Bedienelemente insgesamt, im Gegensatz zu 12 Elementen bei dem MPD26. Nicht nur die allgemeine Funktionalität der MPD-Serie wurde verfeinert. Über das Camera Conection Kit (separat erhältlich) ist die MPD Serie nun auch iOS kompatibel. Zudem ist ein Softwarepaket im Wert von rund 400 € mit dabei (Big Bang Drums und Big Bang Cinema von Sonivox, Ableton Live Lite und ein Software Preset Editor). Systemanforderungen Mac: 1.25 GHz G4/G5 oder schneller (Intel Mac empfohlen) 1 GB RAM (2 GB empfohlen) Mac OS X 10.4.11 (10.5 oder aktueller empfohlen) Verfügbarer USB Anschluss Systemanforderungen Windows: 1.5 GHz Pentium 4 oder Celeron kompatible CPU oder schneller (Multicore CPU empfohlen) 1 GB RAM (2 GB empfohlen) Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder XP Windows-kompatible Soundkarte (ASIO Treiberunterstützung empfohlen) QuickTime empfohlen Verfügbarer USB Anschluss

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung Kompakter Keyboard und Pad Controller Der Controller für unterwegs Akai MPK mini MKII ist ein ultra-kompakter Keyboard Controller für unterwegs. Zu den Features gehören 25 anschlagdynamische Tasten, ein 4-Wege Joystick für dynamische Pitch- und Modulation-Regelung, 8 hintergrundbeleuchtete, anschlagdynamische Pads im MPC Stil und 8 zuweisbare Q-Link Regler. Zwei Bänke erweitern die Anzahl der nutzbaren Pads auf insgesamt 16. Kreative Möglichkeiten Beim Akai MPK mini steht die schnelle Umsetzung musikalischer Ideen im Vordergrund. Dedizierte Oktavwahlschalter bieten den vollen Notenumfang. Der Sustain Pedaleingang ermöglicht ein ausdrucksvolles Spiel. Mit dem integrierten, anpassbaren Arpeggiator können komplexe Melodien mit wenig Aufwand erstellt werden. Mit MPC Note Repeat und Full Level stehen die gleichen Technologien zur Verfügung, die schon bei den MPC Workstations von Akai Professional zum Einsatz kommen. Software inklusive Akai MPK mini enthält virtuelle Instrumente sowie professionelle Software zur Musikproduktion. Der Synthesizer Hybrid 3 von AIR Music Tech liefert Synth-Sounds von Retro bis modern. Wobble von SONiVOX bietet Spectral Morphing Synthese auf zwei unabhängigen Kanälen mit unabhängigen Filtern und LFO Steuerung. MPC Essentials, die Software für Groove/Beat Produktion und Sample Triggering, erlaubt echten MPC Workflow in jeder DAW oder Standalone. Akai MPK mini MIDI Editor Die Akai MPK mini MIDI Editor Software erschließt das volle Potential des Akai MPK mini. Dieser MIDI Editor ist eine leistungsfähige Preset Management Software für Mac und PC. Voreinstellungen für virtuelle Instrumente, PlugIns und DAWs können erstellt, angepasst und dann auf dem Akai MPK mini gespeichert werden. 25 Synth-Action Minitasten, anschlagdynamisch 4-Wege Joystick für dynamische Pitch- und Modulation-Regelung 8 hintergrundbeleuchtete, anschlagdynamische Pads im MPC Stil mit Note Repeat & Full Level 8 zuweisbare Q-Link Regler für Mixing, Anpassung von PlugIns und mehr Eingebauter Arpeggiator ? Auflösung, Reichweite und Modi anpassbar Dedizierte Oktavwahlschalter (hoch/runter) Ultra-kompaktes Design Spannungsversorgung über USB, kein Netzteil nötig Sustain Pedaleingang Umfassendes Softwarepaket inklusive: Akai Pro MPC Essentials, SONiVOX Wobble und Hybrid 3 von AIR Music Tech (als Downloads) Computer Interface: USB-MIDI Kommunikation mit Mac/PC Programme: 4 Oktaven: 10 mit Oktave hoch / runter Arpeggiator: Ja Zusätzliche Bedienelemente: Pitchbend/Mod Joystick, Note Repeat Taste, Full Level Taste, Tap Tempo Taste Zusätzliche Eingänge: (1) 6,35 mm TS Eingang für Sustain Pedal Spannungsversorgung: USB-Verbindung in Standardgröße, kein Netzteil erforderlich Abmessungen: 31,8 cm x 18,1 cm x 4,4 cm Gewicht: 0,75 kg Systemanforderungen Mac: 1.25 GHz G4/G5 oder schneller (Intel Mac empfohlen) 1 GB RAM (2 GB RAM empfohlen) Mac OS X 10.4.11 (10.5 oder aktueller empfohlen) Verfügbarer USB Anschluss Systemanforderungen PC: 1.5 GHz Pentium 4 oder Celeron-kompatible CPU oder schneller (Multicore CPU empfohlen) 1 GB RAM (2GB RAM empfohlen) Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP Windows-kompatible Soundkarte (ASIO Treiber Unterstützung empfohlen) QuickTime empfohlen Verfügbarer USB Anschluss Akai Professional, AIR Music Technology und MPC sind eingetragene Warenzeichen von inMusic Brands, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung *** Retourengerät technisch und optisch einwandfrei, Verpackung beschädigt, 2 Jahre Garantie *** Kompakter Keyboard und Pad Controller Der Controller für unterwegs Akai MPK mini MKII ist ein ultra-kompakter Keyboard Controller für unterwegs. Zu den Features gehören 25 anschlagdynamische Tasten, ein 4-Wege Joystick für dynamische Pitch- und Modulation-Regelung, 8 hintergrundbeleuchtete, anschlagdynamische Pads im MPC Stil und 8 zuweisbare Q-Link Regler. Zwei Bänke erweitern die Anzahl der nutzbaren Pads auf insgesamt 16. Kreative Möglichkeiten Beim Akai MPK mini steht die schnelle Umsetzung musikalischer Ideen im Vordergrund. Dedizierte Oktavwahlschalter bieten den vollen Notenumfang. Der Sustain Pedaleingang ermöglicht ein ausdrucksvolles Spiel. Mit dem integrierten, anpassbaren Arpeggiator können komplexe Melodien mit wenig Aufwand erstellt werden. Mit MPC Note Repeat und Full Level stehen die gleichen Technologien zur Verfügung, die schon bei den MPC Workstations von Akai Professional zum Einsatz kommen. Software inklusive Akai MPK mini enthält virtuelle Instrumente sowie professionelle Software zur Musikproduktion. Der Synthesizer Hybrid 3 von AIR Music Tech liefert Synth-Sounds von Retro bis modern. Wobble von SONiVOX bietet Spectral Morphing Synthese auf zwei unabhängigen Kanälen mit unabhängigen Filtern und LFO Steuerung. MPC Essentials, die Software für Groove/Beat Produktion und Sample Triggering, erlaubt echten MPC Workflow in jeder DAW oder Standalone. Akai MPK mini MIDI Editor Die Akai MPK mini MIDI Editor Software erschließt das volle Potential des Akai MPK mini. Dieser MIDI Editor ist eine leistungsfähige Preset Management Software für Mac und PC. Voreinstellungen für virtuelle Instrumente, PlugIns und DAWs können erstellt, angepasst und dann auf dem Akai MPK mini gespeichert werden. 25 Synth-Action Minitasten, anschlagdynamisch 4-Wege Joystick für dynamische Pitch- und Modulation-Regelung 8 hintergrundbeleuchtete, anschlagdynamische Pads im MPC Stil mit Note Repeat & Full Level 8 zuweisbare Q-Link Regler für Mixing, Anpassung von PlugIns und mehr Eingebauter Arpeggiator ? Auflösung, Reichweite und Modi anpassbar Dedizierte Oktavwahlschalter (hoch/runter) Ultra-kompaktes Design Spannungsversorgung über USB, kein Netzteil nötig Sustain Pedaleingang Umfassendes Softwarepaket inklusive: Akai Pro MPC Essentials, SONiVOX Wobble und Hybrid 3 von AIR Music Tech (als Downloads) Computer Interface: USB-MIDI Kommunikation mit Mac/PC Programme: 4 Oktaven: 10 mit Oktave hoch / runter Arpeggiator: Ja Zusätzliche Bedienelemente: Pitchbend/Mod Joystick, Note Repeat Taste, Full Level Taste, Tap Tempo Taste Zusätzliche Eingänge: (1) 6,35 mm TS Eingang für Sustain Pedal Spannungsversorgung: USB-Verbindung in Standardgröße, kein Netzteil erforderlich Abmessungen: 31,8 cm x 18,1 cm x 4,4 cm Gewicht: 0,75 kg Systemanforderungen Mac: 1.25 GHz G4/G5 oder schneller (Intel Mac empfohlen) 1 GB RAM (2 GB RAM empfohlen) Mac OS X 10.4.11 (10.5 oder aktueller empfohlen) Verfügbarer USB Anschluss Systemanforderungen PC: 1.5 GHz Pentium 4 oder Celeron-kompatible CPU oder schneller (Multicore CPU empfohlen) 1 GB RAM (2GB RAM empfohlen) Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP Windows-kompatible Soundkarte (ASIO Treiber Unterstützung empfohlen) QuickTime empfohlen Verfügbarer USB Anschluss Akai Professional, AIR Music Technology und MPC sind eingetragene Warenzeichen von inMusic Brands, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung USB/MIDI Keyboard Controller mit 49 Tasten Einzigartige Steuerung virtueller Instrumente Die Advance Keyboard Serie ermöglicht eine unvergleichlich intuitive Steuerung virtueller Instrumente. Alle drei Modelle - Advance 25, Advance 49 und Advance 61 - bieten hierfür ein ganzes Arsenal an Reglern und Tastern. Ein interaktives Farbdisplay hilft bei der Navigation durch die VST-Library, stellt Parameter dar und überträgt so das Hardware-Feeling einer Keyboard Workstation auf einen Controller. Die Advance Keyboard Serie ist kompatibel mit jedem VST Instrument. Auf der Oberfläche des Controllers findet sich ein hochauflösendes 4,3" Farbdisplay. Hierüber werden PlugIns ausgewählt und geladen. Anschließend stellt der Screen alle relevanten Parameter des virtuellen Instruments dar. Die Auswahl und Zuweisung erfolgt über die Software "Virtual Instrument Player" (VIP). Dieser intelligente Host gestattet den Zugriff auf jedes Instrument der VSTi-Library. VIP lässt sich als PlugIn in jeder DAW, oder Standalone unter Mac OSX oder Windows verwenden. Hochentwickelt und doch einfach zu bedienen Neben dem Display verfügt die Advance-Serie über zahlreiche Bedienelemente, darunter acht hintergrundbeleuchtetete RGB-Pads mit Anschlag- und Druckdynamik, gummierte Pitch-und Modulationsräder für expressives Spiel und acht Encoder. Die griffigen Endlosdrehregler ermöglichen exakte Eingriffe ins Klanggeschehen - vom gezielten Anpassen subtiler Nuancen bis hin zu massiven Soundveränderungen bei einer Live-Performance. Die semigewichtete Tastatur lässt sich anschlagdynamisch spielen und reagiert auf Aftertouch. Einer für alle Im Lieferumfang jedes Advance Keyboards ist die Software "Virtual Instrument Player (VIP)" enthalten. Mit dem VIP erhält der Musiker unmittelbaren Zugriff auf nahezu jedes Instrument in seiner Library. VIP ist daher auch eine leistungsvolle Umgebung zur Integration von Softwareinstrumenten im Live- und Studioeinsatz. Über die VIP Software lassen sich auch Parameterzuweisungen komfortabel erledigen. In sogenannten Setlists werden die Instrumenteneinstellungen abgespeichert und sind bei Bedarf über den Controller abrufbar. So lassen sich etwa bei Liveperformances für jeden Song unterschiedliche Settings per Knopfdruck laden, ohne dafür auf den Computer zuzugreifen. Darüber hinaus bietet VIP eine Reihe sinnvoller Funktionen für Performer und den Studioalltag: Intelligente Patch- und Instrumenten-Suche, Einrichten von Tastatur-Split-Zonen, Layering von bis zu acht Instrumenten pro VIP-Instanz, sowie eigene Parameter-Zuweisungen. Die Anzahl gleichzeitig verwendbarer VIP-Instanzen wird nur durch die Leistung des Computers beschränkt. VIP läuft Standalone oder kann als VSTi, AU, RTAS oder AAX PlugIn in nahezu jeder DAW, wie etwa Pro Tools, Logic Pro X und Ableton Live eingesetzt werden. Jedes Advance Keyboard wird zudem mit einer 16GB umfassenden Library ausgeliefert. In neun PlugIns und etlichen Samples der Hersteller AIR Music Technology, SONiVOX und Toolroom Records finden sich über 10.000 Sounds für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio. Virtual Instrument Player Software Features: Unterstützt nahezu jedes VSTi-PlugIn Funktioniert Standalone als Host für virtuelle Instrumente PlugIn-Betrieb (AU, VST oder AAX) innerhalb einer DAW Ordnet und verwaltet bestehende Libraries nach Instrument, Klangfarbe und mehr Zugriff, Bearbeitung und Mix von bis zu acht virtuellen Instrumenten gleichzeitig "Setlist-Feature" ermöglicht es, einzelne Patches über den Controller zu laden Umfangreiches Key-Zone-Splitting, eigene Mappings und Anpassen des Mischverhältnis der jeweiligen Instrumente Mappings für hunderte virtuelle Instrumente Unbegrenzte Anzahl von VIP-Instanzen in einer DAW möglich USB/MIDI-Controller zur umfangreichen PlugIn-Steuerung Hochauflösendes 4,3" Farbdisplay mit dedizierten Tastern zur Menüführung Display liefert 1:1 Darstellung von PlugIn-Parametern Erhältlich mit 25, 49 und 61 Tasten Inklusive Virtual Instrument Player Software zur komfortablen Verwaltung von VI-Presets, Controller-Zuweisung und zur Erstellung von Multi-Instrument-Patches Hochwertige, semigewichtete Tastatur mit Anschlagdynamik und Aftertouch 8 große Endlosdrehregler 8 anschlag- und druckdynamische MPC-Style-Pads (4 Bänke) mit RGB-Beleuchtung Taster zur Wahl der Padbank, Oktavlage, Transportsteuerung und für Performances Note Repeat und Pattern Arpeggiator mit wählbarer Auflösung und Tap-Tempo Gummierte Pitch- und Modulationsräder Eingänge für Expression-Pedal und Fußschalter USB und 5-Pin MIDI Input/Output zur Verwendung mit MIDI-fähiger Software und MIDI-Hardware Standalone-Betrieb als Hardware-Controller möglich Inklusive einer 16GB umfassenden Library (als Download): Über 10.000 Sounds von AIR Music Technology, SONiVOX und Toolroom Records

Angebot anfordern

Deutschland

Beschreibung USB/MIDI Keyboard Controller mit 61 Tasten Einzigartige Steuerung virtueller Instrumente Die Advance Keyboard Serie ermöglicht eine unvergleichlich intuitive Steuerung virtueller Instrumente. Alle drei Modelle - Advance 25, Advance 49 und Advance 61 - bieten hierfür ein ganzes Arsenal an Reglern und Tastern. Ein interaktives Farbdisplay hilft bei der Navigation durch die VST-Library, stellt Parameter dar und überträgt so das Hardware-Feeling einer Keyboard Workstation auf einen Controller. Die Advance Keyboard Serie ist kompatibel mit jedem VST Instrument. Auf der Oberfläche des Controllers findet sich ein hochauflösendes 4,3" Farbdisplay. Hierüber werden PlugIns ausgewählt und geladen. Anschließend stellt der Screen alle relevanten Parameter des virtuellen Instruments dar. Die Auswahl und Zuweisung erfolgt über die Software "Virtual Instrument Player" (VIP). Dieser intelligente Host gestattet den Zugriff auf jedes Instrument der VSTi-Library. VIP lässt sich als PlugIn in jeder DAW, oder Standalone unter Mac OSX oder Windows verwenden. Hochentwickelt und doch einfach zu bedienen Neben dem Display verfügt die Advance-Serie über zahlreiche Bedienelemente, darunter acht hintergrundbeleuchtetete RGB-Pads mit Anschlag- und Druckdynamik, gummierte Pitch-und Modulationsräder für expressives Spiel und acht Encoder. Die griffigen Endlosdrehregler ermöglichen exakte Eingriffe ins Klanggeschehen - vom gezielten Anpassen subtiler Nuancen bis hin zu massiven Soundveränderungen bei einer Live-Performance. Die semigewichtete Tastatur lässt sich anschlagdynamisch spielen und reagiert auf Aftertouch. Einer für alle Im Lieferumfang jedes Advance Keyboards ist die Software "Virtual Instrument Player (VIP)" enthalten. Mit dem VIP erhält der Musiker unmittelbaren Zugriff auf nahezu jedes Instrument in seiner Library. VIP ist daher auch eine leistungsvolle Umgebung zur Integration von Softwareinstrumenten im Live- und Studioeinsatz. Über die VIP Software lassen sich auch Parameterzuweisungen komfortabel erledigen. In sogenannten Setlists werden die Instrumenteneinstellungen abgespeichert und sind bei Bedarf über den Controller abrufbar. So lassen sich etwa bei Liveperformances für jeden Song unterschiedliche Settings per Knopfdruck laden, ohne dafür auf den Computer zuzugreifen. Darüber hinaus bietet VIP eine Reihe sinnvoller Funktionen für Performer und den Studioalltag: Intelligente Patch- und Instrumenten-Suche, Einrichten von Tastatur-Split-Zonen, Layering von bis zu acht Instrumenten pro VIP-Instanz, sowie eigene Parameter-Zuweisungen. Die Anzahl gleichzeitig verwendbarer VIP-Instanzen wird nur durch die Leistung des Computers beschränkt. VIP läuft Standalone oder kann als VSTi, AU, RTAS oder AAX PlugIn in nahezu jeder DAW, wie etwa Pro Tools, Logic Pro X und Ableton Live eingesetzt werden. Jedes Advance Keyboard wird zudem mit einer 16GB umfassenden Library ausgeliefert. In neun PlugIns und etlichen Samples der Hersteller AIR Music Technology, SONiVOX und Toolroom Records finden sich über 10.000 Sounds für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio. Virtual Instrument Player Software Features: Unterstützt nahezu jedes VSTi-PlugIn Funktioniert Standalone als Host für virtuelle Instrumente PlugIn-Betrieb (AU, VST oder AAX) innerhalb einer DAW Ordnet und verwaltet bestehende Libraries nach Instrument, Klangfarbe und mehr Zugriff, Bearbeitung und Mix von bis zu acht virtuellen Instrumenten gleichzeitig "Setlist-Feature" ermöglicht es, einzelne Patches über den Controller zu laden Umfangreiches Key-Zone-Splitting, eigene Mappings und Anpassen des Mischverhältnis der jeweiligen Instrumente Mappings für hunderte virtuelle Instrumente Unbegrenzte Anzahl von VIP-Instanzen in einer DAW möglich USB/MIDI-Controller zur umfangreichen PlugIn-Steuerung Hochauflösendes 4,3" Farbdisplay mit dedizierten Tastern zur Menüführung Display liefert 1:1 Darstellung von PlugIn-Parametern Erhältlich mit 25, 49 und 61 Tasten Inklusive Virtual Instrument Player Software zur komfortablen Verwaltung von VI-Presets, Controller-Zuweisung und zur Erstellung von Multi-Instrument-Patches Hochwertige, semigewichtete Tastatur mit Anschlagdynamik und Aftertouch 8 große Endlosdrehregler 8 anschlag- und druckdynamische MPC-Style-Pads (4 Bänke) mit RGB-Beleuchtung Taster zur Wahl der Padbank, Oktavlage, Transportsteuerung und für Performances Note Repeat und Pattern Arpeggiator mit wählbarer Auflösung und Tap-Tempo Gummierte Pitch- und Modulationsräder Eingänge für Expression-Pedal und Fußschalter USB und 5-Pin MIDI Input/Output zur Verwendung mit MIDI-fähiger Software und MIDI-Hardware Standalone-Betrieb als Hardware-Controller möglich Inklusive einer 16GB umfassenden Library (als Download): Über 10.000 Sounds von AIR Music Technology, SONiVOX und Toolroom Records

Angebot anfordern

Domain icon Lieferant

PA-WORLD GMBH & CO. KG

Behringstraße 49

01159 Dresden - Deutschland

Kontaktieren
Office Building Outline icon
Eine Seite für Ihr Unternehmen
Können Sie das sehen? Ihre potenziellen Kunden auch. Melden Sie sich an und zeigen Sie sich auf europages.

Mehrere Angebote erhalten

Mit nur einer Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote von geprüften Anbietern

  • Nur relevante Anbieter
  • Datenschutzkonform
  • 100% kostenlos